Jahresvortrag

Jahresvortrag mit Burcu Dogramaci - Das Wissen der Städte: Metropolen, Exil und moderne Kunst

December 05 | 18:00

(Dieser Jahresvortrag wurde ursprünglich für den 22. November geplant, findet jedoch am 05. Dezember 2023 statt!)

Mit Burcu Dogramaci  (LMU München)

Städte konstituieren sich durch Migrationsbewegungen – durch Binnenmigration wie auch durch grenzübergreifende Ortswechsel. Zugleich sind Metropolen seit jeher Anziehungsorte für Künstler:innen. Der Vortrag denkt diese beiden Dynamiken zusammen und wird mit Akzent auf das frühe 20. Jahrhundert den Zusammenhang zwischen künstlerischer Produktion, (erzwungener) Migration und urbanem Raum untersuchen. Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen lokalen und emigrierten Kulturschaffenden aus Kunst, Fotografie und Architektur ebenso im Blick stehen wie von Exilierten gegründete Galerien, Verlage oder Zeitschriften. Welche „Arrival Cities“ (Ankunftsorte) für emigrierte Künstler:innen lassen sich in modernen globalen Metropolen wie London oder Istanbul definieren, wie bauten sich die Emigrierten eine künstlerische Infrastruktur auf? Welche Werke reflektieren Prozesse der Ankunft oder der Akkulturation? Der Vortrag plädiert für eine Erweiterung kunstwissenschaftlicher Forschungen und Methoden: den Einsatz urbaner Feldforschung, Recherche von Wohn- und Studioadressen, die Einbeziehung von Online-Antiquariaten und -Zeitungsarchiven zur Rekonstruktion historischer Ausstellungsprogramme, den Ausbau globaler Forschungskooperationen zur Einbeziehung lokalen Wissens, digitale Visualisierungen für Erkenntnisgewinn und -vermittlung – wie etwa im Forschungsprojekt METROMOD, das die Vortragende in den letzten Jahren leitete und in das sie Einblick geben wird (http://metromod.net).

Burcu Dogramaci ist Professorin für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht und publiziert zur Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart mit einem Schwerpunkt auf Exil, Flucht, Migration, Geschichte und Theorie der Fotografie, Architektur, Urbanität, Mode, Geschichte der Kunstgeschichte, Live Art.

Moderation: Esther Möller (stellv. Direktorin am Centre Marc Bloch)


Sprache: auf Deutsch mit französischer Übersetzung


Anmeldung bei Eventbrite.

Contact

Sébastien Vannier
sebastien.vannier  ( at )  cmb.hu-berlin.de

Partners

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Location

Hybrid : Germaine-Tillion-Saal & Online