Ciné-club

Film-Vorpremiere: "Europa. Kontinent im Umbruch"

23. Mai | 18:30

Ciné-Club des Centre Marc Bloch in Kooperation mit ARTE

Film-Vorpremiere

Europa. Kontinent im Umbruch. Eine dokumentarische Reihe von Andreas Pichler

In Anwesenheit des Headwriters Andreas Pichler, des Regisseurs Pierre-Olivier François und der Produzentin Kornelia Theune
Begrüßung: Jakob Vogel (Centre Marc Bloch)

Moderation: Isabella Löhr (Centre Marc Bloch)

Gezeigt werden zwei der sechs Episoden:

1. Energie für alle
Dokumentationsfilm von Pierre-Olivier François
52 Minuten, ARTE 2022

Energie ist Leben. Diese Erkenntnis erleben die EuropäerInnen derzeit hautnah. Viel zu lange schon lebt unser Kontinent von Kohle, Öl und Gas, oft aus der ganzen Welt importiert und Druckmittel geopolitischer Interessen.
Alternative Lösungen sind heute überlebenswichtig. Doch reichen die nationalen und lokalen Initiativen für eine europäische Energiewende? Der Film hinterfragt „grüne“ Multinationale in Dänemark, befragt Kohlearbeiter in Rumänien und zeigt Low-Carbon- Initiativen in Frankreich. Wird die Summe dieser Anstrengungen ausreichen, um unsere Autonomie zu sichern und die Klimakatastrophe zu verhindern.

2. Die digitale Herausforderung
Dokumentationsfilm von Andreas Pichler
52 Minuten, ARTE 2022

Von Dating-Apps über Telearbeit und Lieferservice bis zur künstlichen Intelligenz in Küche und Wohnzimmer: unser Alltag ist seit Covid-19 digitaler denn je. Gleichzeitig offenbaren sich eindringlich die wunden Punkte der globalen Vernetzung. Die Abhängigkeit von amerikanischen und chinesischen Medien-Giganten wird zur Gefahr für die europäischen Demokratien. Doch das digitale Europa rüstet auf. Wir erleben in deutschen Mikrochip- Fabriken, bei den HackerInnen im Kosovo, den AktivistInnen der spanischen Demokratie 2.0-Bewegung und den aufständischen Tele-Arbeiterinnen in Italien den allgegenwärtigen Kampf um die Kontrolle über unseren verborgenen Kontinent, das digitale Europa

Projektbeschreibung der Dokumentarreihe:
Europa am Wendepunkt: Unser Kontinent steht vor den größten Herausforderungen seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Krisen und Krieg prägen das Leben in Europa seit mehr als zwei Jahren. Die Pandemie und der Ukraine-Krieg enthüllen die Versäumnisse und Fehler der Vergangenheit und zwingen zum Handeln. Klima, Migration, Energiebeschaffung, Digitalausbau... die „to do-Liste“ des Wandels ist lang – „Europa. Kontinent im Umbruch“ zeigt, wie die Menschen in Europa handeln, um die Zukunft des Kontinents zu gestalten. „Europa. Kontinent im Umbruch“ ist das Ergebnis einer zweijährigen Recherche zu den Fragen, die Europa bewegen. Ein Team von sechs renommierten, europäischen RegisseurInnen unter der Leitung von Andreas Pichler hat die großen Themen der Gegenwart beleuchtet: Die Suche nach einer nachhaltigen Landwirtschaft, die Energiewende, den Wandel im Transportwesen, die Reisefreiheit der Menschen, den neuen digitalen Kontinent sowie die Bedrohungen unseres natürlichen Lebensraums. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verlieren die Themen nicht an Bedeutung, sie spitzen sich zu. Die Forderungen nach Lösungen und Auswegen äußern sich allerorten und dringlicher denn je. „Europa. Kontinent im Umbruch“ ist eine Serie zur Zeitenwende in Europa. In jeder Episode begegnen die ZuschauerInnen Menschen, die durch ihr Engagement Mut machen. Sie sind tief in ihrer Region verwurzelt, doch mit ihren Ideen sprengen sie Grenzen. Von Portugal bis Warschau, von Norwegen bis zum Balkan erleben die ZuschauerInnen anhand einmaliger Luftaufnahmen die Vielfältigkeit europäischer Landschaften. 3D-Kartenanimationen entschlüsseln die globalen Vernetzungen und gegenseitigen Abhängigkeiten und vermitteln ein vielschichtiges Bild von einem Kontinent im Umbruch, der zugleich ein Aufbruch in die Zukunft ist.

Anmeldung: anmeldung (a) cmb.hu-berlin.de

Foto: © zero one

Organisator

ARTE

Kontakt

Chloé Risbourque
risbourque  ( at )  cmb.hu-berlin.de

Ort

Germaine-Tillion-Saal
Centre Marc Bloch
Friedrichstrasse 191
10117 Berlin