Laura Wollenweber | Assoziierte Doktorandin

Mutterinstitut
:
Freie Universität Berlin
|
Position
:
Doktorandin
|
Fachbereich
:
Geschichte
|
Biographie
Laura Wollenweber ist seit September 2018 assoziierte Doktorandin am Centre Marc Bloch. Von November 2015 bis Dezember 2018 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Globalgeschichte an der Freien Universität Berlin. Zuvor arbeitete sie als Project Assistant für das Center for the Study of China and Globalization an der Jacobs University Bremen.
Sie studierte Geschichte mit Schwerpunkt Globalgeschichte und Politikwissenschaften in Bonn, Bremen und Paris. In ihrem Promotionsvorhaben, das sie seit 2015 an der Freien Universität Berlin durchführt, beschäftigt sich mit „Menschenrechten und der Aufnahme kambodschanischer Geflüchteter in Frankreich, 1975 – 1990.“
Forschungsthema
Laura Wollenweber untersucht in ihrem Forschungsprojekt “Menschenrechte und kambodschanische Flüchtlingsmigration nach Frankreich, 1975-1990“ den „Durchbruch der Menschenrechte“ in den 1970er Jahren durch eine Analyse der kambodschanischen Flüchtlingsmigration nach Frankreich in den 1970er und 1980er Jahren. Spezifischer analysiert sie, wie die nationalstaatliche Souveränität die Flüchtlingsaufnahme in den 1970er und 1980er Jahren noch immer dominierte und wie Menschenrechts-Diskurse erst langsam Eingang in die Debatte um Flüchtlingsaufnahme und Asyl fanden.
Titel der Dissertation
Menschenrechte und kambodschanische Flüchtlingsmigration nach Frankreich, 1975-1990.
Institution der Dissertation
Freie Universität Berlin
Betreuer
Prof. Dr. Michael Goebel