Der Wissenschaftsrat würdigt die erfolgreiche Weiterentwicklung des Centre Marc Bloch: hervorragendes Beispiel für produktive französisch-deutsche Zusammenarbeit
Berlin, 6. November 2025
Im ersten Quartal 2025 wurde das Centre Marc Bloch (CMB) vom Wissenschaftsrat evaluiert.
Der veröffentlichte Bericht hebt die positive Entwicklung des Zentrums seit der letzten Evaluierung im Jahr 2020 hervor.
Der Wissenschaftsrat betont insbesondere:
- die beispielhafte Qualität der deutsch-französischen Zusammenarbeit, die das CMB prägt
- die erfolgreiche Neuausrichtung der Forschungsschwerpunkte, die eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuell relevanten gesellschaftlichen Herausforderungen ermöglicht,
- die Ausweitung der Kooperationen mit zahlreichen Institutionen in Frankreich, Deutschland, Europa und darüber hinaus,
- die verstärkte Unterstützung für Forschende in frühen Karrierephasen (Promovierende und Postdocs)
- die Dynamik der internationalen am CMB durchgeführten Forschungsprojekte
- die interdisziplinäre Bandbreite, die nun auch die Wirtschafts- und Umweltwissenschaften umfasst
- die große wissenschaftliche und öffentliche Sichtbarkeit, die sich in zahlreichen Publikationen, im mittlerweile seit drei Jahren bestehenden Podcast Radio Marc Bloch sowie im gerade mit anderen deutsch-französischen Partnern gegründeten Online-Journal à propos widerspiegelt.
Diese Evaluierung bestätigt die Relevanz der Rolle und der Ausrichtung des Centre Marc Bloch: die Förderung innovativer Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus einer erweiterten deutsch-französischen Perspektive – im Herzen Berlins – durch die Zusammenführung von Forschenden unterschiedlicher Disziplinen, Nationalitäten und Generationen.
Diese äußerst positive Evaluierung ermutigt das Centre Marc Bloch, sein Engagement für wissenschaftliche Exzellenz und den deutsch-französischen Dialog weiterzuführen.