Partnerinstitutionen
Das Centre Marc Bloch hat eine Reihe von Kooperationen mit Partnereinrichtungen im In- und Ausland geschlossen:
Französische Partner
- École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) Paris
- École Normale Supérieur Lyon
- Sciences Po Paris
- Université de Strasbourg
- Sciences Po Grenoble
Deutsche Partner
- Berlin Research 50 (BR50) – Außeruniversitäre Forschung in Berlin
- Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Freie Universität Berlin, Dahlem Humanities Center
- Helmut-Schmidt-Universität (HSU)/ Universität der Bundeswehr Hamburg
- Humboldt-Universität zu Berlin (An-Institut)
- Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
- Leuphana Universität Lüneburg
- Max Weber Stiftung und ihre Institute (Deutsche geisteswissenschaftliche Institute im Ausland)
- Research Centre Global Dynamics an der Universität Leipzig
Internationale Partner
- Centre Canadien d’Études allemandes et européennes der Université de Montréal
- Central European University in Budapest/Wien (Department of History, CEU Democracy Institute)
- European University Institute Florenz
- Maison française d’Oxford
- Scuola Normale Superiore Pisa
- Université Cheikh Anta Diop Dakar
Kooperation
Das Centre Marc Bloch ist als „Unité mixte des instituts français de recherche à l’étranger“ (UMIFRE) Teil des weltweiten Netzwerks französischer Forschungseinrichtungen im Ausland. Besonders enge Beziehungen unterhält das CMB mit folgenden Einrichtungen:
- Centre français de recherche en sciences sociales (CEFRES), Visegrad
- Institut français du Proche-Orient (IFPO), Beirut
- Centre Jacques-Berque (CJB), Rabat
- Institut de recherche sur le Maghreb contemporain (IRMC), Tunis
Darüber hinaus kooperiert das CMB regelmäßig mit Partnern in Berlin darunter:
- (Einstein) Climate Change Center
- Forum Transregionale Studien
- Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
- Hertie School of Governance
Das Centre Marc Bloch spielt zudem eine zentrale Rolle in der deutsch-französischen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis und ist ein langjähriger Partner der wichtigen deutsch-französischen Institutionen in diesem Bereich: