Antragsberatung

Eine Möglichkeit, am CMB zu arbeiten, ist es ein eigenes drittmittelfinanziertes Forschungsprojekt am CMB anzusiedeln. Die gängigsten Förderprogramme und ihre Ausschreibungsfristen sind in der untenstehenden Liste aufgeführt. Eine Übersicht über Fördermöglichkeiten für verschiedene Forschungsaktivitäten findet sich unter im Trello-Board „Fördermöglichkeiten“ [https://trello.com/b/IYePaR9a/fordermoglichkeiten].

 

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Förderern, die Forschungsprojekte finanzieren. Das CMB informiert seine Forschenden und Promovierenden regelmäßig in gezielten Austausch- und Informationsveranstaltungen über Möglichkeiten der Projektfinanzierung.

 

Hier finden Sie das Programm der Informationsveranstaltungen zu Förderung und Karriere im aktuellen Semester. Für eine Teilnahme online, bitte anmelden bei : cooperation (at) cmb.hu-berlin.de.

Förderprogramm                                                     Höhe der Förderung                                          Laufzeit               Deadline                      
ANR –AàP générique 200.000-300.000 pro Partner 3 Jahre Jährlich im Oktober
ANR-DFG max. 900.000 3 Jahre Jährlich im März
DFG – Emmy Noether Personal- und Sachmittel für eine Forschungsgruppe 6 Jahre fortlaufend
DFG –Forschungsgruppen Personal- und Sachmittel für eine größere Forschungsruppe 6-8 Jahre fortlaufend
ERC Advanced Grant 2,5 Mi0. 5 Jahre Jährlich im Frühjahr
ERC Consolidator Grant 2 Mio. 5 Jahre Jährlich im Winter
ERC Starting Grant 1,5 Mio. 5 Jahre Jährlich im Herbst
Fritz-Thyssen-Stiftung Personal- und Sachmittel 3 Jahre 2 x jährlich (Feb u. Sept.)
Horizon Europe – Cluster 2, div. Calls 2-4 Mio. 3 Jahre wechselnd
VW-Stiftung „Opus Magnum“-Vertretungsprofessur max. 195.000 1,5 Jahre wechselnd
VW-Stiftung Kooperationsprojekte max. 1,3 Mio. 5 Jahre wechselnd
VW-Stiftung Pioniervorhaben max. 500.000 3 Jahre wechselnd