Weronika Adamska

Forschungsschwerpunkt: Europa und Demokratie unter Druck

VITA

Biografie

Seit 2020 promoviert Weronika Adamska im Bereich Politikwissenschaften an der École des hautes études en sciences sociales in Co-Betreuung mit der Freien Universität Berlin.

Nach einem Master in Rechtswissenschaften an der Universität Warschau (2018) studierte sie an derselben Universität Politikwissenschaft. Mithilfe eines Stipendiums der französischen Regierung habe sie einen Forschungsmaster in Politikwissenschaft an der École des hautes études en sciences sociales (2020) absolviert. Während ihres Studiums habe sie auch Aufenthalte an der Universität Paris 8 und der Sciences Po Paris gemacht.

Sie ist Trägerin eines Promotionsstipendiums des französischen Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation im Rahmen der Deutsch-Französischen Hochschule. Ihre Doktorarbeit, betreut von Rainer Maria Kiesow und Dieter Gosewinkel, befasst sich mit den intellektuellen Streiten um den Ausnahmezustand in Frankreich und Deutschland (1955-2020). Derzeit ist sie auch Gastwissenschaftlerin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Mitglied des deutsch-französischen Doktorandenkollegs „Unterschiede denken: Praktiken, Narrative, Medien“ (EHESS, HU Berlin, TU Dresden, UCA Marrakech).

 

Mutterinstitut:

EHESS, Freie Universität Berlin

FORSCHUNG

Stipendium

Promotionsstipendium des französischen Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation im Rahmen der Deutsch-Französischen Hochschule

Titel der Dissertation:

Streit um den Ausnahmezustand. Eine soziale Geschichte einer intellektuellen Debatte (Frankreich-Deutschland, 1955-2020)

Institution der Dissertation:

EHESS, FU Berlin

Betreuer*in

Rainer Maria Kiesow, Dieter Gosewinkel