Podcast „Radio Marc Bloch“
Radio Marc Bloch ist ein Podcast des deutsch-französischen Forschungszentum für Sozial- und Geisteswissenschaften Centre Marc Bloch. Unterteilt in 2 Rubriken (Dialog mit Forschenden & deutsch-französischer Partner) in französischer, deutscher oder englischer Sprache bietet das Radio Marc Bloch einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten sowohl unserer 250 Forscher:innen, als auch unserer vielzähligen universitären und institutionellen Partner. Von politischen Konflikten über Migration, Globalisierung oder Philosophie bis hin zu Ökologie werden wir auf diesem Sender eine breite Palette von Themen behandeln, um gemeinsam die Entwicklung unserer europäischen Gesellschaften zu untersuchen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören und hoffen, Sie bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen in der Friedrichstraße im Herzen Berlins begrüßen zu dürfen!
#33 – WuPiG, Ep. 6: Passt der Green Deal in die Blue Economy?
Mit Felix Leinemann und Florian Lennert
#32-Élections européennes 2024
Dialogue avec nos chercheur.e.s Arnaud Lechevalier et Elsa Tulmets
#31 – WuPiG Ep. 5: Fußball: „Die nachhaltigste EM aller Zeiten“?
Mit Michael Jopp und Jutta Katthage
#30 – #WuPiG, Ep.4: Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Mit Elisabeth Kaiser & Eike Roswag-Klinge
#29 – #WuPiG, Ep.3: Gibt’s KI auch in Grün?
Mit Maximilian Funke-Kaiser (FDP) und Stefanie Kunkel (RIFS)
#28 – #WuPiG, Ep.2: Kiezblocks – Wem gehört die Stadt?
Mit Almut Neumann und Dirk von Schneidemesser
#27 – #WuPiG, Ep.1 : Kann Demokratie Nachhaltigkeit?
Mit Doris Fuchs und Andreas Jung
#26 – The Israel-Palestine conflict and the Gaza War in international media
A podcast with media researchers Jérôme Bourdon and Carola Richter
#25-Solidarity with Palestinians in West Germany
Dialogue with the researcher Joseph Ben Prestel
#24-Le Berlin de Wim Wenders
Dialogue avec le chercheur Thierry Roche