Publikationen
Les sciences camérales : Activités pratiques et histoire des dispositifs publics
Quadratura : Geschichte – Theorie – Techniken
TEST. Depoliticising Humanitarian Action
Paradigms, Dilemmas, Resistance
Die Vergangene Zukunft Europas – Bevölkerungsforschung und -Prognosen im 20. und 21. Jahrhundert
Der Volkskörper bei der Musterung. Militärstatistik und Demographie in Europa vor dem Ersten Weltkrieg.
“Reazioni italiane al bergsonismo nel secondo dopoguerra”, in Impegno per la ragione. Filosofia e Società nell’Italia contemporanea. Il caso del Neoilluminismo. Atti del convegno del 25-26 giugno 2009, Università di Bologna, a c. di Walter Tega, in «Bolle
Historical Social Research – Historische Sozialforschung
Wissen, Arbeit, Freundschaft – Ökonomien und soziale Beziehungen an den Akademien in London, Paris und Berlin um 1700
„Henri Bergson und Maurice Merleau-Ponty – Das Bild zwischen Phänomenologie und Ontologie“, in Neuber, Simone – Veressov, Roman (éd.), Das Bild als Denkfigur: Funktionen des Bildbegriffs in der Philosophiegeschichte von Platon bis Nancy, München: Wilhelm
“Figures de l’homme de L’Évolution créatrice aux Deux Sources”, in Bankov, Kristian – Gradev, Vladimir (éd.), Vers Les Deux Sources de la morale et de la religion. Actes du colloque de Sofia, 6 et 7 novembre 2009, Nouvelle Université Bulgare, 2010.
Bergson, la tecnica, la guerra. Una rilettura delle Due Fonti
Bergson, la tecnica e la guerra. Una rilettura delle Due fonti
Die Zeitschrift À propos bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften miteinander ins Gespräch über wichtige und aktuelle Themen der Forschung in Deutschland und Frankreich. À propos wird herausgegeben vom Centre Marc Bloch und einem Netzwerk weiterer deutsch-französischer Forschungseinrichtungen.