4. Dezember 2013
Sound Archives. European Memories of the Goulag
Von 1939 bis 1953 wurde annähernd eine halbe Million Menschen in GULAGs deportiert. Sie stammten sowohl aus Gebieten, die von der Sowjetunion zu Beginn des zweiten Weltkriegs annektiert worden waren, als auch aus Territorien, die erst nach dem Krieg unter sowjetischen Einfluss gerieten. Einige von ihnen kamen in Arbeitslager, aber die Mehrheit wurde gezwungen, in Dörfer in Sibirien und Zentralasien zu umzusiedeln. Ein internationales Team von Forschern hat 160 Aussagen von ehemaligen Deportierten zusammengetragen und sie mit Fotografien aus ihrem Leben, Dokumenten aus öffentlichen und privaten Archiven sowie Filmen ergänzt. Einige dieser Zeitzeugen hatten sich zuvor noch nie öffentlich geäußert. Diese einzigartigen Materialien sind jetzt in einem „virtuellen Museum“ online zugänglich gemacht worden: Sound Archives. European Memories of the GULAG ( http://museum.gulagmemories.eu)