Promovierende
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, als Promovierende:r Mitglied des Centre Marc Bloch zu werden:
- In regelmäßigen Abständen werden am CMB Doktorand:innenstellen ausgeschrieben.
- Außerdem werden Abschlussstipendien für 3 bis 5 Monate für die Fertigstellung von Doktorarbeiten vergeben.
- Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, als assoziierte:r Doktorand:in am Centre zu arbeiten. Hierdurch erhält er:sie Zugang zu unserer Doktorand:innenausbildung, nimmt aktiv an der Arbeit eines der Forschungsschwerpunkte und am wissenschaftlichen Leben des CMB teil. Jede:r Promovierende wird von einem:r Tutor:in unterstützt, den:die sich der:die Promovierende unter den Forschenden des CMB auswählen kann. Das Bewerbungsformular für eine Assoziierung am CMB ist hier abrufbar.
- Es ist auch möglich, sich für einen Aufenthalt von weniger als sechs Monaten als „Visiting PhD“ zu bewerben. In diesem Fall richten Sie bitte eine Bewerbung mit Lebenslauf und Projektbeschreibung sowie eine Erklärung über das Ziel und Perspektiven der Zusammenarbeit während des Aufenthalts an bewerbung ( at ) cmb.hu-berlin.de
Aktuell offene Promotionsstellen und -stipendien finden Sie auf der Internetseite unter Ausschreibungen. Das CMB ist auch Gasteinrichtung für Doktorand:innen mit drittmittelfinanzierten Stellen oder Stipendien (DAAD, CIERA, Sénat de Berlin, etc.).
Rechte und Pflichten, die mit der Aufnahme am CMB einhergehen, sind in folgenden Dokumenten beschrieben:
Finanzierungsmöglichkeiten für Promovierende (Auswahl)
1. Finanzierung für die gesamte Promotionszeit
Allgemeine Finanzierung:
- Universitäten
- Graduiertenkollegs
- Finanzierung im Rahmen eines Forschungsprojekts
- DAAD
- Elsa-Neumann-Stiftung
- InSHS (Institut der Human- und Sozialwissenschaften des CNRS)
- Studienstiftung des Deutschen Volkes
- MCSA Doctoral Networks der EU
Parteinahe Stiftungen:
- Friedrich Ebert (SPD)
- Friedrich Naumann (FDP)
- Heinrich Böll (Bündnis 90/Die Grünen)
- Konrad Adenauer (CDU)
- Rosa-Luxembourg (Die Linke)
Konfessionelle Stiftungen:
- Avicenna-Studienwerk (muslimisch)
- Cusanuswerk Bischhöfliche Studienförderung (katholisch)
- Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (jüdisch)
- Evangelisches Studienwerk Villigst
2. Finanzierung für Abschlussphase der Promotion
- Verlängerung der bestehenden Promotionsförderung
- Abschlussstipendien der eigenen Universität
- Graduiertenkollegs etc.
- Gleichstellungsfonds, Frauenförderung
- Liselotte-Pongratz-Stiftung
- ZEIT-Stiftung
- Fazit-Stiftung
- Stiftung Bildung und Wissenschaft
3. Promotionspreise
- CIERA (« Michael Werner »)
- Körberstiftung
- Prix des universités (EHESS, etc.)
- Prix Jean Carbonnier
- Studienstiftung des deutschen Volkes („Lieselotte Pongratz“ Sozialwissenschaften + „Johannes Zilkens“ Geisteswissenschaften)
- UFA/DFH
- Liste der Promotionspreise in Frankreich:
https://okaydoc.fr/liste-prix-de-these-doctorat/
4. Mobilitätsaufenthalt
- Académie Francaise – Fondation Walter-Zellidja
- Französische Botschaft – PROCOPE Mobilité
- Campus France
- CIERA
- DAAD
- Fondation Maison des Sciences de l’Homme
- IFRA-SHS
- Max Weber Stiftung
5. Suchmaschinen
- HSozKult
- InSHS du CNRS
- Calenda.org
- GIRAF-IFFD
- https://www.dgdr.cnrs.fr/liensutiles/bourses.htm
- https://stiftungssuche.de/
- https://www.foerderinfo.bund.de/SiteGlobals/Forms/foerderinfo/bekanntmachungen/Bekanntmachungen_Formular.html?nn=407088&cl2Categories_Foerderer=bund
- https://www.academics.de/
- https://www.appelsprojetsrecherche.fr/
- https://inshs.cnrs.fr/fr/appels-a-candidature
- https://euraxess.ec.europa.eu/jobs
- https://fundit.fr/fr
- https://www.mystipendium.de/