Podcast „Radio Marc Bloch“
Radio Marc Bloch ist ein Podcast des deutsch-französischen Forschungszentum für Sozial- und Geisteswissenschaften Centre Marc Bloch. Unterteilt in 2 Rubriken (Dialog mit Forschenden & deutsch-französischer Partner) in französischer, deutscher oder englischer Sprache bietet das Radio Marc Bloch einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten sowohl unserer 250 Forscher:innen, als auch unserer vielzähligen universitären und institutionellen Partner. Von politischen Konflikten über Migration, Globalisierung oder Philosophie bis hin zu Ökologie werden wir auf diesem Sender eine breite Palette von Themen behandeln, um gemeinsam die Entwicklung unserer europäischen Gesellschaften zu untersuchen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören und hoffen, Sie bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen in der Friedrichstraße im Herzen Berlins begrüßen zu dürfen!
#67-Une photo de famille éclatée : les Enfants de Simmel
Dialogue avec Denis Thouard et Barbara Thériault

#66–Résistances en mouvement : Une anthropologie des marges.
Dialogue avec Éric Wittersheim

#65-Deutsch-Jüdische Geschichte: Innen- und Außenperspektiven
Dialog mit Patrick Farges, Lisa Sophie Gebhard und Benno Nietzel

#64-Série de l’été „ParenThèses (4/4)“
La parentalité : vie et terrain de chercheuse. Dialogue avec Marie Janot-Caminade

#63-Série de l’été „ParenThèses (3/4)“. Elternschaft in der Forschung
Dialog mit Esther Möller und Daniel Tödt

#62 Série de l’été „ParenThèses (2/4)“. Parents et doctorant·es.
Dialogue avec Laure Piguet et Éric Wittersheim

#61-Série de l’été „ParenThèses (1/4)“. Parentalités et recherches en mouvement.
Dialogue avec Hélène Camarade et Marieke Louis.

#60-Aux frontières de l’humanitaire : bureaucratie, asile et engagement.
Dialogue avec Giulia Scalettaris

#59- Faire l’histoire des camps 80 ans après leur libération
Dialogue avec Nathalie Moine, Alexandra Oeser et Fabien Théofilakis

#58 – Repenser la précarité
Dialogue avec Mahaut Ritz