Podcast „Radio Marc Bloch“

Radio Marc Bloch ist ein Podcast des deutsch-französischen Forschungszentum für Sozial- und Geisteswissenschaften Centre Marc Bloch. Unterteilt in 2 Rubriken (Dialog mit Forschenden & deutsch-französischer Partner) in französischer, deutscher oder englischer Sprache bietet das Radio Marc Bloch einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten sowohl unserer 250 Forscher:innen, als auch unserer vielzähligen universitären und institutionellen Partner. Von politischen Konflikten über Migration, Globalisierung oder Philosophie bis hin zu Ökologie werden wir auf diesem Sender eine breite Palette von Themen behandeln, um gemeinsam die Entwicklung unserer europäischen Gesellschaften zu untersuchen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören und hoffen, Sie bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen in der Friedrichstraße im Herzen Berlins begrüßen zu dürfen!

WuPiG #10 – Nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen.

Mit Till Backhausund Katharina Beyerl

WuPiG #8 – Brauchen wir Carbon Capture and Storage?

Mit Mark Lawrence und Anja Weisgerber

WuPiG #7 – Die Biodiversitätskrise besser kommunizieren.

Mit Jan-Niclas Gesenhues und Susanne Schmitt

WuPiG #11 – Warum brauchen wir parlamentarische Veranstaltungen?

Mit Thomas Heilmann und Meike Lohkamp

#49-Élections allemandes 2025

Dialogue avec la chercheuse Isabelle Guinaudeau

#48-(Post-)Wachstum und die Klimakrise

Dialog mit dem Wissenschaftler und Aktivisten Matthias Schmelzer

#47-Deutsch-Französische Partner: Lutter contre le racisme et l’antisémitisme

// Der Kampf gegen den Rassismus und Antisemitismus

#46-Épisode spécial: Marc Bloch, le Panthéon et nous

Dialogue avec Étienne François, fondateur du Centre Marc Bloch

#45-Le conflit israélo-palestinien au miroir des séries

Dialogue avec les chercheurs Ophir Lévy et Emmanuel Taïeb

#44-La colonisation allemande au défi de la mémoire et de la restitution

Dialogue avec le chercheur Fogang Toyem