Im Höhlenmuseum der modernen Welt

Herausgeber*innen:

  • Franck Hofmann

Edition: Matthes und Seitz

ISBN: 978-3-95757-723-8

Veröffentlicht am: 24.06.2019

Weiteres:

Hofmann, Franck: „Im Höhlenmuseum der modernen Welt“, in Markus Messling, Marcel Lepper ung Jean-Louis Georget (dir.), Höhlen. Obsession der Vorgeschichte, Berlin: Matthes&Seitz, 2019, p.41-79

_x000D_
_x000D_

Seitdem die Wissenschaft den Glauben an die biblische Schöpfungsgeschichte erschüttert hat, sind wir besessen von unseren historischen Ursprüngen: Wenn nicht aus dem Paradies, woher entstammt der Mensch? Auf der Suche nach seiner Herkunft rückt immer wieder die Höhle in den Blick: als Fundort archäologischer Forschungen, Schauplatz der ersten Kunst, aber auch als Projektionsfläche religiöser und mythologischer Sehnsüchte – nicht umsonst nimmt die menschliche Erkenntnis schon bei Platon in einer Höhle ihren Ausgang. Die Beiträge durchwandern die vielfältigen Grabungsversuche nach der Tiefenzeit der Menschheit, die von Alexander von Humboldt über Georges Bataille und Hans Blumenberg bis zu Indiana Jones reichen: Welchen Deutungsstreit führen Natur- und Kulturgeschichte des Menschen in ihren Ursprungserzählungen? Der Band leuchtet die Höhle als Schutzraum und Schattenreich des menschlichen Selbstbewusstseins aus.