Publikationen
Les Rome nouvelles de l’époque moderne
Inutilité publique. Histoire d’une culture politique française
Jewish Imaginaries of the Spanish Civil War: In Search of Poetic Justice.
Les prisonniers de guerre français en 40
Honoré de Balzac. Theorie des Gehens – Eine Stunde aus meinem Leben
The Diaspora of the Comoros in France: Ethnicised Biopolitics and Communitarisation
Racial Anthropology in Turkey and Transnational Entanglements in the Making of Scientific Knowledge: Seniha Tunakan’s Academic Trajectory, 1930s–1970s
Libérations sexuelles. Une histoire des pensées féministes et queers sur la sexualité
Zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik im Kontext multipler Krisen: Covid-19 und die Klimakrise als Herausforderungen für die wissenschaftliche Politikberatung
La Perfectibilité de l’homme Les Lumières allemandes contre Rousseau ?
Comment le genre construit la classe. Masculanités et féminités à l’ère de la globalisation
Embracing Embodiedness, Desire and Failure: Women’s Fluid Gender Performances in Sevgi Soysal’s Oeuvre from the 1960s.
Die Zeitschrift À propos bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften miteinander ins Gespräch über wichtige und aktuelle Themen der Forschung in Deutschland und Frankreich. À propos wird herausgegeben vom Centre Marc Bloch und einem Netzwerk weiterer deutsch-französischer Forschungseinrichtungen.