28. Juni 2013
Digital Humanities – Kompetenzzentren in Deutschland
Digital Humanities in Berlin In den letzten Jahren haben sich die Digital Humanities als eine transdisziplinäre Auseinandersetzung mit einer Reihe komplexer Methoden der Korpuserschliessung, -annotation und -auswertung entwickelt. In Berlin lässt sich diese Entwicklung sowohl an Hochschulen als auch an Museen, Archiven und außeruniversitären Forschungseinrichtungen nachvollziehen.Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die bestehenden Modelle der deutschen Digital Humanities-Kompetenzzentren. Welche Rollekönnen und sollen diese spielen? Wie lässt sich die infrastrukturelle Leistung mit der Entwicklung von Forschungsfragen verbinden? Könnte man sich in Berlin ein solches DH-Kompetenzzentrum vorstellen, und welche Aufgaben sollte es haben?Weitere Veranstaltungen sollen im sechsmonatigen Rhythmus folgen. Die nächste Veranstaltung zum Thema „Objekt, Bild und Informationsschnittstellen“ findet im Oktober 2013 statt.