Podcast „Radio Marc Bloch“

Radio Marc Bloch ist ein Podcast des deutsch-französischen Forschungszentum für Sozial- und Geisteswissenschaften Centre Marc Bloch. Unterteilt in 2 Rubriken (Dialog mit Forschenden & deutsch-französischer Partner) in französischer, deutscher oder englischer Sprache bietet das Radio Marc Bloch einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten sowohl unserer 250 Forscher:innen, als auch unserer vielzähligen universitären und institutionellen Partner. Von politischen Konflikten über Migration, Globalisierung oder Philosophie bis hin zu Ökologie werden wir auf diesem Sender eine breite Palette von Themen behandeln, um gemeinsam die Entwicklung unserer europäischen Gesellschaften zu untersuchen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören und hoffen, Sie bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen in der Friedrichstraße im Herzen Berlins begrüßen zu dürfen!

#57-The Power of Laughter

Dialogue with David Slucki and Sebastian Jobs

#56 [Rediff.] Balzac, auteur féministe?

Dialogue avec l'essayiste Titiou Lecoq et le chercheur Andreas Mayer

#55-Die Französische Theorie zwischen Algiers und Paris

Dialog mit dem Historiker Onur Erdur

#54-Nofretetes globale Karriere

Dialog mit dem Historiker Sebastian Conrad

#53-Partenaires franco-allemands

Poser pour la liberté, une exposition pour défendre la recherche en exil

#52-[Rediff.] Prekarität in der Wissenschaft: Gründe und Lösungen?

Dialog mit dem Politikwissenschaftler Kolja Lindner

#51 – Résistantes allemandes

Des femmes face à Hitler. Dialogue avec la chercheuse Hélène Camarade

#50-L’humanitaire contre la politique ?

Dialogue avec la chercheuse Isabelle Desportes

WuPiG #12 – Kann Kunst die Bürgerbeteiligung unterstützen?

Mit Cornelius Bechtler und Julika Gittner

WuPiG #9 – Grüner Wasserstoff – eine faire internationale Zusammenarbeit?

Mit Till Mansmann und Alexandra Tost