Dossier: Innere Sicherheit (APuZ 32–33/2017)

Edition: Bundeszentrale für politische Bildung

Collectiion: Aus Politik und Zeitgeschichte

Veröffentlicht am: 07.08.2017

Weiteres:

In der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 32–33/2017) eine Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist ein Dossier mit dem Titel Innere Sicherheit erschienen.

Sicherheit zu gewährleisten ist eine der Kernfunktionen des Staates. Auf welchem Wege, mit welcher Prioritätensetzung und zu welchem Preis er diese Aufgabe erfüllen soll, ist besonders mit Blick auf das Inland eine zentrale Kontroverse in der politischen Auseinandersetzung. Auch im „Superwahljahr 2017“ prägen diese Fragen den öffentlichen Diskurs. 

Dabei zeichnet sich die Dominanz der Vorstellung eines starken Staates mit weit reichenden Kontroll- und Eingriffsbefugnissen ab. Indes darf in einer liberalen Demokratie auch in Zeiten einer angespannten Sicherheitslage eine weitere staatliche Kernaufgabe nicht ins Hintertreffen geraten: der Schutz der Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger. (Beschreibung der Herausgeber)

Im Dossier finden Sie einen Beitrag von Andrea Kretschmann (CMB) zum Thema Soziale Tatsachen. Eine wissensoziologische Perspektive auf den „Gefährder“.

Alle Beiträge des Dossiers sind in der Anlage oder hier zu finden.