Publikationen
Citoyens et partis après 2022
Refuge in Research: Walter Ruben’s Exile and Internment in Turkey
La mobilisation de l’eau en Ukraine
La dépolitisation du monde
Kannibalismus im Zeichen des ‚gerechten Krieges‘: Zur textuellen Einverleibung indigener Anthropophagie in Piratenerzählungen des 17. Jahrhunderts
Afterlives of Ottoman Orphans in Germany during World War I: Microhistorical and Biographical Approaches to Technology, Expertise, and Labor in Turkey
Hegel and Schelling in Early Nineteenth-Century France. Volumes 1,2
<p>L’historien J.-B. Fressoz fournit la première enquête généalogique sur la notion de transition énergétique. Face aux discours qui remettent la « 
Le cumul des énergies
‘Sound-Writing’ Technologies and Early Field Recordings in the Ottoman Empire
Front pour une révolution anti-impérialiste, populaire et panafricaine (FRAPP) : microhistoire d’une organisation citoyenne au Sénégal
Laypeople in Law: Socio-Legal Perspectives on Non-Professionals
Die Zeitschrift À propos bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften miteinander ins Gespräch über wichtige und aktuelle Themen der Forschung in Deutschland und Frankreich. À propos wird herausgegeben vom Centre Marc Bloch und einem Netzwerk weiterer deutsch-französischer Forschungseinrichtungen.