First Memories and Forms of Knowledge: Vergleichende Studie über die unmittelbare Folgenzeit von Völkermorden und die ersten Erinnerungen, Dokumentationsprojekte, Gedenkstätten und materielle Praktiken sowie Formen des Wissens im Fall der Shoah und des Völkermords an den Tutsi in Ruanda
A History of Madness in Africa: Governing Mental Disorder during Decolonisation (1940s – 1970s)
Influence of Financial Elites: Trajectories, Socialization, Values and the repercussions of wealth in Germany, France and the UK
Scaling the Transnational: Entangled Political Imaginaries and Practices in East and West Europe
Performative Transgressions of Ordinary Soldiers in World War II
Of What is Music Capable in Situations of Forced Migrations
Ottoman Auralities and the Eastern Mediterranean: Sound, Media and Power, 1789-1922
Pratiques des publics des plateformes de streaming musical
(New) Political Representative Claims: A Global View (France, Germany, Brazil, China, India)
Strafkulturen auf dem Kontinent – Frankreich und Deutschland im Vergleich
Création de concepts et outils pour le développement de l’intelligence de sécurité publique en France et en Allemagne
Zugang zu sozialen Rechten in Deutschland und Frankreich: Ungleichheiten und Diskriminierungen, Geschlecht und Migration im jeux d’échelles des europäischen Raums
Zwischenräume leben: Individuelle Anpassungsstrategien und Erwartungshorizonte in der Ukraine und Moldau
Workplace democracy: a European ideal? Discourses and practices about the democratization of work after 1945
Drafting and Enacting the Revolutions in the Arab Mediterranean. In Search for Dignity – from the 1950's until today
Socio-Semantic Bubbles of Internet Communities
Vulnérabilité et dynamique des formes de vie
Punitivités comparées. Ein deutsch-französisches Forschungsprojekt
Saisir l'Europe – Europa als Herausforderung
Neue Forschungen zum Zweiten Weltkrieg in Südosteuropa
Analyse historique des témoignages de médecins sur les stratégies de survie en déportation.
Max Lingner-Projekt
Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa
Désescalade de la violence et gestion des foules protestataires. Quell(s) articulation(s) en France et en Europe aujourd'hui?
From Economic Democracy to Workplace Democracy: New Perspectives
Ein immer noch geteilter Himmel? Deutschlands Osten und Westen, dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung
Covid-19 and the Entanglements of Public Health, Security and Ecology in Europe
Cross-Sectoral Capacity Building
Information Diversity and Algorithmic Recommendation
Klimapolitik und -forschung in Metropolregionen im Kontext des Dringlichkeitspostulats der multiplen Krisen: Zivilgesellschaftliche Einbindung und transnationale Kooperation (Berlin-Brandenburg / Paris-Ile de France / Kiew und Umland)
Transnationale emanzipatorische Praktiken angesichts des „Esperanto-Paradigmas“. Erfahrungen im langen zwanzigsten Jahrhundert