Die Hegemoniekämpfe in Frankreich. Laizismus, politische Repräsentation und Sarkozysmus
Edition: Argument Verlag
ISBN: 978-3-86754-321-7
Veröffentlicht am: 01.03.2017
Weiteres:
Wie wird politische Herrschaft in Zeiten weitreichender gesellschaftlicher Krisen durchzusetzen versucht?
_x000D_
_x000D_
Kolja Lindner geht dieser Frage am Beispiel der bürgerlichen Rechten in Frankreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach. Im Zentrum stehen dabei die Auseinandersetzungen um zwei Prinzipien des französischen Republikanismus: Laizismus und politische Repräsentation. Die massiven Folgen der beobachteten Hegemoniekämpfe – sei es die Zunahme von Rassismus oder die Orientierungslosigkeit der Linken – werden die französische Politik noch lange Zeit prägen.
_x000D_
_x000D_
_x000D_
_x000D_
Inhaltsverzeichnis
_x000D_
_x000D_
Einleitung
_x000D_
_x000D_
1. Kapitel: Die politische Theorie der Hegemonie
_x000D_
_x000D_
2. Kapitel: Der französische Laizismus
_x000D_
_x000D_
3. Kapitel: Politische Repräsentation in Frankreich
_x000D_
_x000D_
4. Kapitel: Die hegemonialen Ambitionen
_x000D_
_x000D_
5. Kapitel: Der kurze Sommer der Hegemonie
_x000D_
_x000D_
6. Kapitel: Der Niedergang
_x000D_
_x000D_
Schluss
_x000D_
_x000D_