Ciné-club

Kino-Klub: UNSER MANN IN MOSKAU

07 juin | 18h30

Am Dienstag, den 7. Juni 2016, um 18:30im Georg-Simmel Saal (im 3.OG) wird Julia Metger ihre Mini-Serie Unser Mann in Moskau sowie ihr Buch Studio Moskau - westdeutsche Korrespondenten im Kalten Krieg im Rahmen des Kino-Klubs vorstellen.

UNSER MANN IN MOSKAU (Berlin 2014, 4 Episoden à 10 min.)
Réalisatrice / Regisseurin: Julia Metger
Caméra / Kamera: Oskar Becker
Image et montage / Bild und Schnitt: Pascal-Nicolas Becker
Musique / Musik: Dominique Rudin
Equipe technique / Crew: Annika Estner - Laura Reiser
Auf Deutsch
 
Mitten im Kalten Krieg trifft im Sommer 1963 ein neuer Auslandskorrespondent in der sowjetischen Hauptstadt ein: Erich Kreuzberger. Schnell erkennt er, dass er bei seiner Arbeit auf die vielfältige Unterstützung der Menschen in seiner Umgebung angewiesen ist. Doch wer ist Kollege und wer Konkurrent, wer Freund und wer Agent?

Julia Metger studierte Osteuropäische Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in Berlin und New York. Nach beruflichen Stationen beim Auswärtigen Amt und dem Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin ist sie nun als freie Historikerin und Publizistin in Berlin tätig. Sie findet, dass das Konzept „Film zur Diss“ durchaus eine Zukunft haben sollte.

Zu diesem Thema hat sie insbesondere folgende Aufsätze geschrieben:
- „Der Nervenkrieg hat hier jedenfalls zugenommen”. Westliche Moskau-Korrespondenten in der Ära Chruščëv und der Wandel der Zensurpraxis um 1960, in: Zeithistorische Forschungen 11 (2014) 1, S. 36-55.
- Jenseits der Berichterstattung. Die Moskau-Korrespondenten als politische Akteure im Ost-West-Konflikt? In: Norman Domeier und Jörn Happel (Hg.), Auslandskorrespondenten. Journalismus und Politik 1900-1970,Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 62 (2014) 5, S.437-448.
- Writing the papers. How western correspondents reported the first dissident trials in Moscow, 1965-1972, in: Robert Brier (Hg.), Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent in Eastern Europe and the Soviet Union, Osnabrück 2013, S. 87-108.

Contact

Chloé Risbourque
risbourque  ( at )  cmb.hu-berlin.de

Lieu

Georg-Simmel-Saal
Friedrichstraße 191

10117
Berlin
Deutschland