Les publications


1917 Historiographie, dynamiques révolutionnaires et mémoires contestées

01 juin 2017

Catherine Gousseff

Edition: Cahiers du monde russe
Collection: 58/1-2 | 2017
ISBN: 1777-5388



De l’intérêt heuristique du concept de « fantôme géographique » pour penser les régionalisations culturelles

01 avril 2017

Béatrice von Hirschhausen

Edition: Belin
Collection: L'Espace géographique
ISBN: 9782410008654

Pages 106-125

Le concept de « fantôme géographique », propose une réponse théorique à une série d’énigmes empiriques particulières, observables en Europe centrale et orientale. Les cas d’espèce dont il traite sont heuristiquement riches pour avancer sur la question de la production et de la reproduction dans la durée de différences entre des sociétés voisines et pour interroger plus généralement les phénomènes de différenciation géographique et de régionalisation à une échelle que les derniers développements de la géographie culturelle ont notoirement tendance à négliger, voire à récuser.



L’exil comme patrie. Les réfugiés communistes espagnols en RDA (1950-1989)

10 mars 2017

Aurélie Denoyer

Edition: Presses Universitaires de Rennes
Collection: Histoire
ISBN: 978-2-7535-5196-1

L’exil comme patrie - Les réfugiés communistes espagnols en RDA (1950-1989)

Ce livre retrace les trajectoires des communistes espagnols expulsés de France en 1950 dans le cadre de l’opération Boléro-Paprika, qui trouvèrent asile en République démocratique allemande. Proposant une histoire sociale de l’exil de gens ordinaires, il contribue à enrichir l’histoire de l’exil espagnol mais aussi à renouveler la recherche sur le communisme et plus précisément sur l’État est-allemand. Voici une contribution originale à la compréhension de l’Europe d’après-guerre, reliant l’histoire espagnole, française et allemande.

Avec une préface de Thomas Lindenberger.

Avec le soutien de l’université Paris Est et du centre Marc-Bloch.



Die Hegemoniekämpfe in Frankreich. Laizismus, politische Repräsentation und Sarkozysmus

01 mars 2017

Kolja Lindner

Edition: Argument Verlag
ISBN: 978-3-86754-321-7

Wie wird politische Herrschaft in Zeiten weitreichender gesellschaftlicher Krisen durchzusetzen versucht?

Kolja Lindner geht dieser Frage am Beispiel der bürgerlichen Rechten in Frankreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach. Im Zentrum stehen dabei die Auseinandersetzungen um zwei Prinzipien des französischen Republikanismus: Laizismus und politische Repräsentation. Die massiven Folgen der beobachteten Hegemoniekämpfe – sei es die Zunahme von Rassismus oder die Orientierungslosigkeit der Linken – werden die französische Politik noch lange Zeit prägen.

 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Kapitel: Die politische Theorie der Hegemonie

2. Kapitel: Der französische Laizismus

3. Kapitel: Politische Repräsentation in Frankreich

4. Kapitel: Die hegemonialen Ambitionen

5. Kapitel: Der kurze Sommer der Hegemonie

6. Kapitel: Der Niedergang

Schluss

 



Europa vertikal - Zur Ost-West-Gliederung im 19. und 20. Jahrhundert

15 décembre 2016

Catherine Gousseff , Rita Aldenhoff-Hübinger, Thomas Serrier

Edition: Wallstein Verlag
Collection: Phantomgrenzen im östlichen Europa (hg. von Béatrice von Hirschhausen, Hannes Grandits, Claudia Kraft, Dietmar Müller und Thomas Serrier); Bd. 5
ISBN: 978-3-8353-1954-7

Über Logiken und Kontexte des Rückgriffs auf reale oder vermeintliche europäische Scheidelinien mit Nord-Süd-Verlauf.

Sowohl der Ribbentrop-Molotow-Pakt mit seinem berüchtigten vertikalen Federstrich quer über die Karte Europas als auch die Beschlüsse der Jalta-Konferenz spalteten den Kontinent nach der »Senkrechten«. Auch zwanzig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bleiben die West-Ost-Orientierung des europäischen Kontinents und die sie visualisierenden vertikalen Scheidelinien ein Wesensmerkmal der »Grenzen und Gliederung Europas« (Oskar Halecki). Es sind insbesondere die Flüsse mit ihrem partiellen, aber oft eben auch nur vermeintlichen Süd-Nord-Lauf, die auf der gesamteuropäischen mental map eine bemerkenswerte Rolle spielen.
Aus dem Inhalt:
Benjamin Schenk: Lemberg und Wolff revisited. Zur Entstehung und Struktur des Konzepts »Osteuropa« seit dem späten 18. Jahrhundert
Beata Halicka: Flüsse als »natürliche Grenzen« - das Erbe des europäischen Nationalismus am Beispiel Rhein, Oder und Weichsel
Catherine Gousseff: Vom Krieg erzwungen oder historisch gewachsen? Die Bug-San-Linie als vertikale Scheidelinie im östlichen Europa
Jarosław Janczak: Politische Verwerfungslinien als Phantomgrenzen in der Europäischen Union. Eine Neubetrachtung des Ost-West-Gegensatzes



Le Moyen-Orient (fin XIXe-XXe siècle)

10 novembre 2016

Leyla Dakhli

Edition: seuil
Collection: sciences humaines
ISBN: EAN 9782757861981

L’histoire contemporaine du Moyen-Orient, loin de se résumer à des affrontements géopolitiques et des découpages territoriaux, s’écrit à partir du dernier tiers du xixe siècle au fil des réformes, des inventions et des révolutions.

À travers les contributions de douze auteurs proposant, à partir de leurs spécialités, des forages à l’intérieur des sociétés du Moyen-Orient entre la fin du xixe siècle et les années 1980, nous faisons le pari d’écrire une synthèse qui ne soit pas une somme. Les femmes, les migrations, les minorités, les citadinités, la modernisation ou encore l’âge des révolutions : autant d’objets d’histoire sociale dans leur forme la plus ouverte, d’emblée politique, en ce qu’ils interrogent ce qui est affecté par le politique et ce qui, dans le monde social, affecte le politique. Autant de questions pour aujourd’hui.

Espérons que ces voix multiples fassent apparaître un Moyen-Orient à la fois plus complexe et plus normal qu’il n’y paraît, où ni la guerre ni la dictature ne sont une fatalité.

Leyla Dakhli

Chercheuse au CNRS, elle s’intéresse à l’histoire intellectuelle et sociale du monde arabe contemporain. Elle a récemment publié Histoire du Proche-Orient contemporain (La Découverte, 2015).

Avec les contributions de : Emma Aubin-Boltanski, Philippe Bournaud, Elena Chiti, Angelos Dalachanis, Leyla Dakhli, Edhem Eldem, Azadeh Kian, Vincent Lemire, Noémie Lévy-Asku, Philippe Pétriat, Matthieu Rey, Mehdi Sakatni, Emmanuel Szurek.



Geregelte Verhältnisse

07 novembre 2016

Sabine Rudischhauser

Edition: Böhlau Verlag
Collection: Industrielle Welt. Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte
ISBN: 978-3-412-50536-3

Geregelte Verhältnisse im Gewerbe zu schaffen, war das Ziel von Arbeitern und Arbeitgebern, die in kollektiven Verhandlungen Arbeitsbedingungen festlegten. Was wussten Sozialreformer und Juristen von der Tarifpraxis und wie wollten sie diese für sie neue Praxis in die geltende Rechtsordnung einfügen? Wieweit konnten die selbst an Tarifverträgen Beteiligten auf die Konstruktion des Tarifrechts Einfluss nehmen? Anschaulich stellt die Autorin dar, wie Tarifverträge ausgehandelt und durchgesetzt, statistisch erfasst und wissenschaftlich bearbeitet, weiterentwickelt und institutionalisiert wurden. Der vergleichende Ansatz stellt die etablierten, nationalen Erzählungen in Frage und führt zu neuen Erklärungen für die Entwicklung des Tarifrechts in den beiden Ländern.



Aus dem letzten Zimmer. Eine Ästhetik des Abschieds

01 novembre 2016

Franck Hofmann

Edition: Kulturverlag Kadmos
ISBN: 978-3-86599-295-6

Bildkünstlerisch begleitet von Werner Gasser

Die persönliche Erfahrung einer Sterbebegleitung stand am Anfang: Wie können wir, Vaganten metaphysischer Obdachlosigkeit, unserer Endlichkeit begegnen? Und mehr noch: Was heißt es, den Tod nicht als etwas zu denken, das gegeben ist, sondern als etwas, das im menschlichen Horizont geschaffen werden muss: Dass es gilt, sterblich zu werden? Von der kulturtheoretischen These ausgehend, dass der Tod eines der letzten Tabus säkularer Gesellschaften und die ›ars moriendi‹ ein zentrales Defizit der Moderne ist, stellt das Buch die Frage: Welche Formen könnte eine gegenwärtige Sterbekunst annehmen? In dieser gewinnen die Literatur und  die Künste eine besondere Bedeutung; ermöglichen sie doch die Entfaltung einer symbolischen Kultur, die bis an die Grenze reicht, an der das Leben abbricht. In der Stille, die dort herrscht, gewinnt das Erzählen an Gewicht. Es wird Teil der Anstrengung, von der dieses Buch berichtet: die hoffnungslose Endgültigkeit des Verlusts zu begreifen und ihr im Leben gerecht zu werden. 



Intérieurs parisiens - Du Moyen-Âge à nos jours

20 octobre 2016

Morgane Walter , Charlotte Duvette, Hadrien Volle

Edition: PARIGRAMME / CPL

Que révèlent les représentations d’une chambre royale de la Renaissance, d’un salon du siècle des Lumières, d’un cabinet de travail sous le Second Empire, d’un boudoir Art déco, d’un atelier d’artiste à Montparnasse ou d’une colocation d’aujourd’hui ? Tableaux et photographies témoignent de l’évolution de la distribution, de la manière d’habiter et du décor des demeures parisiennes à travers les siècles. Mais cette histoire des intérieurs est aussi celle des frontières mouvantes de l’intimité, entre les pièces de réception et celles relevant de la sphère privée, et des partitions rythmant le ballet de mondes séparés, parents et enfants, maîtres et domestiques, hommes et femmes. Derrière chaque porte commence un voyage sensible…