Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Herausgeber*innen:

  • Raluca Enescu

Edition: transcript Verlag

ISBN: 978-3-8376-4716-7

Veröffentlicht am: 27.04.2019

Weiteres:

Im deutschsprachigen Raum steckt die Erforschung der Geschichte gehörloser Menschen als marginalisierte, sprachlich-kulturelle Minderheit noch in den Anfängen. Dieser Band bietet einen innovativen Blick auf Deutschland, Österreich und die Schweiz seit dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Einbeziehung der Sichtweisen gebärdensprachlich gehörloser Menschen behandeln die Beiträge Bildungschancen und -methoden, Menschenrechte, Erfahrungen der Unterdrückung und Autonomie sowie die Selbstorganisation in verschiedenen politischen Systemen. Damit wird ein Grundstein gelegt für eine Gehörlosengeschichte im deutschsprachigen Raum, die sich ihrer vielfältigen transnationalen Wurzeln und Einflüsse bewusst ist.

_x000D_

Mit einem Beitrag von Raluca Enescu: „Die strafrechtliche Schuldfähigkeit von drei tauben Mördern in Preußen zwischen 1727 und 1828“ (295-322)