Publications


Regulierung des Irregulären - Carework und die symbolische Qualität des Rechts

August 01, 2016

Edition: Velbrück Wissenschaft
ISBN: 978-3-95832-094-9

Zwischen 2006 und 2009 wurde die so genannte ›24-Stunden- Pflege‹ – Pflege und Betreuung für ältere Menschen in Privathaushalten rund um die Uhr – in Österreich rechtlich reguliert. Damit wurde den in diesem Feld Beschäftigten und Beschäftigenden erstmals die Möglichkeit eröffnet, ein Arbeitsverhältnis auf Angestellten- oder Selbständigenbasis zu unterhalten. Der in Österreich seit den 1990er Jahren bestehende irreguläre Markt für Carework, auf dem vorwiegend Migrantinnen slowakischer Herkunft und Angehörige von Pflegebedürftigen in ArbeitgeberInnen-ArbeitnehmerInnen- Beziehungen agieren, sollte auf diese Weise regularisiert werden – ein politisches Anliegen, das sich als relativ erfolgreich erwies.

Das Buch untersucht aus rechtssoziologischer Perspektive, wie die betreffenden AkteurInnen die Regulierung der ›24-Stunden-Pflege‹ in ihrem Alltag umsetzen. Die Arbeit bedient sich hierfür Pierre Bourdieus fragmentarischer Rechtssoziologie und entwickelt diese mit Hilfe neuerer praxistheoretischer Strömungen entscheidend weiter. In enger Verzahnung von Theorie und Empirie werden auf dieser Grundlage zum einen die Beschaffenheit rechtskonformer Handlungsorientierungen, zum anderen die Möglichkeiten und Grenzen regulativen Rechts in ethnisierten, vergeschlechtlichten, gering formalisierten und gering bezahlten Beschäftigungen im Privathaushalt untersucht.  



Techniken der Globalisierung - Globalgeschichte meets Akteur-Netzwerk-Theorie

August 01, 2016

Joël Glasman , Debora Gerstenberger

Edition: Transkript Verlag
ISBN: 978-3-8376-3021-3

Die Globalgeschichte ist derzeit eines der dynamischsten Felder der Geschichtswissenschaft. In den Geistes- und Sozialwissenschaften gehört die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) zu den gefragtesten Theorieangeboten. Dieser Band prüft Globalgeschichte und Akteur-Netzwerk-Theorie auf Kompatibilität und verbindet sie miteinander. Die Beiträge zeigen, wie die theoretischen Annahmen und Methoden Bruno Latours, dem prominentesten Vertreter der Akteur-Netzwerk-Theorie, zur Erneuerung und Schärfung des Profils der Globalgeschichte beitragen können. Ausgegangen wird nicht von einer allmächtigen Kraft namens Globalisierung. Gefragt wird stattdessen nach Menschen und Techniken, die weitreichende Netzwerke zu bilden imstande waren. Die Beiträger_innen liefern Antworten auf die Frage, welche Akteure welches Phänomen globalisiert haben.



Schule für Verfassungsbürger? Die Bildungsligen und der Verfassungswandel des späten 19. Jahrhunderts in Belgien, England und Frankreich

July 01, 2016

Christina Reimann

Edition: Waxmann
Collection: Historische Belgienforschung
ISBN: 978-3-8309-3476-9

Die Bildungsreformdebatten waren Teil des Verfassungswandels im späten 19. Jahrhundert: Mit diesen Debatten reagierten die bürgerlichen Gesellschaften auf den Legitimations- und Veränderungsdruck, die auf den Verfassungen lasteten, und trugen damit zugleich zur Dynamik des Verfassungswandels bei. Auf welche Weise dies geschah und welche Rolle organisierte gesellschaftliche Gruppen wie die Bildungsligen dabei spielten, ist Gegenstand dieses Bandes.

Die Autorin analysiert den Verfassungswandel für den Zeitraum zwischen 1865 und 1904 als einen sozio-kulturellen Prozess und zeigt, wie sich der Wandel der bürgerlich-liberalen Verfassung als ein Wechselspiel zwischen emanzipatorischen und beharrenden Kräften entfaltete. Dazu untersucht sie die Bildungsdebatten in Belgien, England und Frankreich als Verfassungsdebatten und aus „verfassungskultureller“ Perspektive. In den Blick genommen werden die belgische und französische Ligue de l’enseignement, die englische National Education League sowie die National Education Association, die die Debatten ihres jeweiligen Landes maßgeblich prägten. Inwiefern trugen die Bildungsligen mit ihren Beiträgen zur Bildungsdebatte zum Verfassungswandel bei? Wie verfestigten sie die Ausschlussmechanismen der bürgerlich-liberalen Verfassung, und inwiefern trugen sie auch zu ihrer Überwindung bei? Welche Rolle spielte dabei die transnationale Verflechtung der Ligen?

Mehr Information hier.

Autoreninfo

Postdoktorandin am Centre Marc Bloch und assoziierte Forscherin am deutschfranzösischen Verbundprojekt „Saisir l’Europe“, studierte Geschichte und Politische Theorie an Sciences Po Paris und an der University of Kent, Canterbury. Sie war DFG-Stipendiatin im Graduiertenkolleg „Verfassung jenseits des Staates“ der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde dort 2014 promoviert. Forschungsschwerpunkte: Kultur- und Sozialgeschichte des Rechts; transnationale Geschichte Westeuropas im 19. und 20. Jahrhundert. Im Wintersemester 2015/16 ist sie Visiting Fellow am SFB/TRR „Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“ an der Philipps-Universität Marburg.



Transformer le monde? L'efficace de la philosophie en temps de révolution (France-Allemagne, 1794-1815)

July 01, 2016

Ayse Yuva

Edition: Editions de la Maison des Sciences de l'homme
Collection: Bibliothèque allemande
ISBN: 978-2-7351-2096-3

A aucun moment peut-être plus que pendant la Révolution française, on n'a cru au pouvoir de la philosophie à transformer le monde. 1789, préparé par les écrits des philosophes des Lumières, devait ouvrir la voie à l'application, la réalisation de principes philosophiques dans le gouvernement des hommes. La révolution puis la république seraient l’œuvre de la philosophie.
Ce livre a pour but d'explorer ce lieu commun, en refusant de le considérer comme une illusion insignifiante. Il vise à reprendre l'enquête en amont : que veut-on dire lorsque l'on parle de la nature « philosophique » de la révolution, des rapports de la théorie à la pratique, ou des dangers politiques de l'abstraction philosophique ? Quelles définitions de la philosophie et de la politique cela suppose-t-il ? En choisissant d'éclairer les uns par les autres des textes français et allemands, où se croisent des traditions philosophiques distinctes, c'est aussi un autre lieu commun que ce livre met à mal, celui d'une Allemagne qui penserait la révolution sans chercher à l'accomplir, et d'une France qui l'accomplirait sans la penser.
Ce livre se penche particulièrement sur le moment qui suit la Terreur et qui, loin de sonner l'heure du retrait de la philosophie, voit le rôle de cette dernière âprement défendu, que ce soit dans les principes de gouvernement, l'enseignement ou les discours publics. On peut cependant se demander si accorder un rôle politique à la philosophie revient à transformer un magistère intellectuel en autorité politique. Or la force transformatrice de la philosophie réside aussi peut-être dans ses rapports avec certaines formes de pensée collective.
Ainsi, loin de s'être contentés d'interpréter le monde, les acteurs de cette époque ont bien visé, par la philosophie, à le transformer.



Berliner Promenade

July 01, 2016

Eléonore Muhidine

Edition: Infolio
ISBN: 9782884747646

Berliner Promenade se définit comme un guide architectural tout autant qu’une invitation à la promenade urbaine critique. Par le biais de neuf entrées thématiques (Cultures, Transports, Cités, Guerre, Dieu, Est, Science-fiction, Musées, Natures), l’ouvrage propose une lecture de l’histoire culturelle et urbaine de Berlin depuis la fin du XIXe siècle jusqu’aux années 1980. La présentation de plus de soixante lieux et édifices situés à Kreuzberg, Neukölln, Wedding, Steglitz, Zehlendorf et d’autres quartiers de la ville, s’appuie sur leur observation dans le tissu urbain actuel ainsi que sur l’analyse de documents originaux et d’archives. Au-delà de ce tableau mêlant des lieux encore existants à d’autres déjà disparus, l’essai Berliner Promenadesuggère à son lecteur de porter un regard historique sur la ville d’aujourd’hui.

A la fois guide culturel et essai architectural, cet ouvrage stimulant invite le promeneur à (re)découvrir Berlin et son histoire selon ses envies, hors des sentiers battus.

Après des études d’Histoire de l’art à l’université Panthéon-Sorbonne, Éléonore Muhidine prépare une thèse de doctorat en Histoire de l’architecture contemporaine à l’université de Rennes. Ses recherches actuelles, menées au Centre Marc Bloch, portent sur les acteurs, les médias et les institutions de la critique architecturale à Berlin depuis 1945. Elle contribue régulièrement à AMC Le Moniteur.



Geteilte Ideen - Philosophische Versuche, den Leser zum Verstehen zu bringen

May 30, 2016

Denis Thouard

Edition: Matthes und Seitz
ISBN: 978-3-95757-264-6

Es sollte doch einfach sein: Die Ideen sind allgemein, sie gehören allen. Sie sind kein Privateigentum des Philosophen – wenigstens sollen sie es seit der Aufklärung sein, der es darum ging, die Philosophie zu popularisieren (Diderot). Aber wie kann dies gelingen? Denis Thouard untersucht den verzweifelten Versuch der Philosophen, der modernen Forderung nach Verständlichkeit nachzukommen und ihre Ideen mitzuteilen: Doch wie sollen sie dies tun, ohne dabei die Hauptsache zu verlieren? Wendet man nichts als die Vernunft an, und verzichtet auf alle Rhetorik, riskiert man dann nicht ewige Langeweile und unvermeidlich und unzählige Missverständnisse? Hinzu kommt, dass man bestimmte rhetorische, ja poetische Strategien anwenden muss, wenn man Leser anziehen möchte. Im frühromantischem Laboratorium der Philosophie nach Kant hat sie es riskiert, eher unverstanden zu bleiben als missverstanden. Ob dieser Weg fruchtbarer als die bare Klarheit ist, sei dahingestellt. Der Widerspruch zwischen dem breitesten Geltungsanspruch und den bescheidenen Mitteln, diesen Anspruch sprachlich zu verwirklichen, bleibt die Herausforderung einer Philosophie, die sich ihre eigene Allgemeinheit ernst nehmen will.



Berlin : Laboratoire d’innovations

May 12, 2016

Sébastien Vannier

Edition: Editions Ateliers Henry Dougier
Collection: Mappe
ISBN: 9791031201788

Berlin, l’attrayante capitale allemande, accueille depuis des années la jeunesse du monde entier: artistes, créateurs et jeunes entrepreneurs viennent apporter un nouvel élan à une métropole qui, sans oublier les nombreuses cicatrices du passé, bouillonne d’imagination pour bâtir son avenir. Ecologie, logement, mobilité, digitalisation, culture : Berlin veut profiter de son dynamisme et de ses ressources pour se lancer dans les projets qui définiront les contours des métropoles des prochaines décennies.



Recognition or Disagreement. A Critical Encounter on the Politics of Freedom, Equality, and Identity

May 01, 2016

Axel Honneth, Jacques Rancière, Katia Genel, Jean-Philippe Deranty

Politische Philosophie

Edition: Columbia University Press
ISBN: 9780231177160

Axel Honneth is best known for his critique of modern society centered on a concept of recognition. Jacques Rancière has advanced an influential theory of modern politics based on disagreement. Underpinning their thought is a concern for the logics of exclusion and domination that structure contemporary societies. In a rare dialogue, these two philosophers explore the affinities and tensions between their perspectives to provoke new ideas for social and political change.

Honneth sees modern society as a field in which the logic of recognition provides individuals with increasing possibilities for freedom and is a constant catalyst for transformation. Rancière sees the social as a policing order and the political as a force that must radically assert equality. Honneth claims Rancière's conception of the political lies outside of actual historical societies and involves a problematic desire for egalitarianism. Rancière argues that Honneth's theory of recognition relies on an overly substantial conception of identity and subjectivity. While impassioned, their exchange seeks to advance critical theory's political project by reconciling the rift between German and French post-Marxist traditions and proposing new frameworks for justice.



Art beyond Borders : Artistic Exchange in Communist Europe (1945–1989)

April 01, 2016

Pascal Dubourg Glatigny , Jérôme Bazin, Piotr Piotrowski

Edition: Central European University Press
ISBN: 978-963-386-083-0

With thirty-five contributions, the present volume gathers an unusually high number of texts as a result of a collaborative elaboration over several years. Most of them are case studies on a single artist, image, exhibition, meeting, etc. From the outset, the project was conceived as a kaleidoscopic research work which takes into account the heterogeneity of the historical material and reflects the diversity of the academic community writing on art history across present-day Europe.

The volume gives a better picture of the fluctuation of exchanges, thanks to substantial and contextualized analysis, paying a particular attention to the discrepancy between the production and the reception of art. It contributes to a better understanding of the importance of communist Europe in the political economy of art during the second half of the twentieth century. It reveals a new geographical narrative made of shifting realities and expanding borders, abandoning any kind of archetypal map suggesting a crystalline explanation.

Academic works on the capitalist side have shown the relevance of universalizing ideology. As a consequence, a large part of the art produced in the East has become invisible beeing so distant from the Western canonical creations. To insist on the influence of ideology and to understand its declinations does not impoverish the analysis of works of art. We scrutinized all tendencies of the art scene, without isolating the avant-garde from the socialist realism but tracking how both of them coexisted at the heart of communist movements.

Art beyond borders offers a richer and more complex picture of the connections between ideologies and art, taking into consideration their ambitions, their contradictions, and their concrete applications.

Jérôme Bazin is associate professor in history of art and history at the University of Paris-Est
Pascal Dubourg Glatigny is senior researcher at the Centre national de la recherche scientifique (CNRS), Paris
Piotr Piotrowski (1952-2015) was professor of art history at Adam Mickiewicz University, Poznań