Publications


Kunst und Empfindung

April 30, 2012

Elisabeth Décultot , Gerhard Lauer

Edition: Universitätsverlag WINTER Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-5890-7


Redefining the Sacred - Religion in the French and Russian Revolutions

April 30, 2012

Daniel Schönpflug , Martin Schulze Wessel

Edition: Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 978-3-631-57218-4

The revolutions of 1789 and 1917 were defining moments for religious history in France, Russia, and even in Europe as a whole. Drawing on the self-portrayals of some of the most radical actors, historians have presented revolutionaries as enemies of the church, and men of the church either as counter-revolutionaries or as victims of revolution. Revolution and religion have appeared as antagonistic forces, representing the struggle of modernity against tradition. Only recently have these conventional patterns of interpretation been questioned. Historians explore the religious origins of revolutions, look at clergymen and churches as revolutionary actors and analyze how revolutionary movements appropriate religious patterns of thought and behaviour. In the French and in the Russian context, revolutions are seen as moments in which the sacred was redefined.



Governance in Stadtregionen zwischen Stabilität und Wandel

April 30, 2012

Sabine von Löwis

Edition: Nomos
Collection: Schriften zur Governance-Forschung, Band 25.
ISBN: ISBN 978-3-8329-6825-0

In der gegenwärtigen Zeit der Diskussionen um Anpassungsfähigkeit von Städten und Regionen an sich verändernde Rahmenbedingungen, wie z.B. den Klimawandel, stellt sich die Frage, wie veränderungsfähig regionale Steuerungsstrukturen überhaupt sind.

Die Autorin befasst sich mit den Veränderungen der Governance-Strukturen in der Metropolregion Hamburg von 1989 bis 2009. Die Stärke der Untersuchung besteht darin, dass die enorme Komplexität der Akteurskonstellationen und Interaktionsmuster auf verschiedenen Governance-Ebenen in einer Großregion über einen Zeitraum von 20 Jahren durch die systematische, theoriegeleitete Verwendung von Begriffen, Kategorien und Phaseneinteilungen eingängig beschrieben und überzeugend erklärt werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden in Thesen und einen Phasen- und Ebenenmodell der Veränderung zusammengeführt. Aufschlussreich ist dabei etwa der Befund, dass die grundlegenden Veränderungen auf der Ebene der strategischen Steuerung anzusiedeln sind, während Veränderungen des kontinuierlichen Wandels der Arbeitsebene zuzuordnen sind. Mit diesem Werk füllt die Autorin eine wichtige Lücke in der Regional Governance-Forschung in Deutschland.



Transforming European Employment Policy.

April 11, 2012

Robert Salais , Whiteside, Noel, Rogowski, Ralf

Edition: Elgar, Edward Publishing, Inc.
ISBN: 978-1849802567

Since the mid 1990s, the focus of European employment and social policy has shifted from protection to promotion. This book provides a timely analysis of this new form of governance, and the new forms of policy delivery and audit which accompany it.

The limitations of the current approach became particularly apparent during the financial crisis of 2008, and it has now reached a turning point. The book offers a new coherent European reform agenda that views easing transitions in employment and promoting the development of individual and collective capabilities as cornerstones. The contributing authors focus on vocational training, life course policies, reflexive labour law and social insurance, from theoretical, empirical and practical perspectives.

Transforming European Employment Policy will be of great benefit to policymakers as well as those researching or studying European law, labour law, industrial relations, political science, social policy or international business.



Auschwitz, enquête sur un complot nazi

December 31, 2011

Florent Brayard

Edition: Edition du SEUIL
Collection: L'UNIVERS HISTORIQUE
ISBN: 978-2-02-106033-1

On le sait depuis les procès de Nuremberg : la « solution finale de la question juive » était un secret d’État partagé par les plus hautes élites nazies qui connaissaient pertinemment le sort des Juifs européens déportés à l’Est : la mise à mort systématique, à Auschwitz ou à Treblinka.

Si l’on en croit son Journal, néanmoins, Goebbels constituait une exception. Le ministre de la Propagande avait certes été informé du massacre des Juifs soviétiques puis polonais. Pour autant, il crut pendant longtemps que les Juifs déportés depuis l’Allemagne étaient concentrés à l’Est dans des ghettos, en attendant une future transplantation. Or ils étaient assassinés. Intime de Hitler et figure majeure du régime, Goebbels était-il le seul à ne pas savoir ?

S’appuyant sur une très large documentation, Florent Brayard fait dans cette enquête le pari inverse : la singularité du cas Goebbels invite en réalité à repenser le secret qui entoura Auschwitz. Car les archives révèlent de nombreuses anomalies, passées souvent inaperçues, qui montrent que la « solution finale » fut durablement présentée au sein de l’appareil d’État comme une simple transplantation.

De fait, même dans le Reich nazi, le meurtre de tous les Juifs européens constituait un acte hautement transgressif, que Hitler et Himmler avaient préféré cacher ? autrement dit, un complot. La conférence de Wannsee en janvier 1942 ne fut donc pas le moment où ce meurtre systématique avait été révélé : il fallut pour cela attendre octobre 1943 et les fameux discours de Himmler à Posen.

De l’aveu même de l’orateur, tout, ou presque, était alors achevé.

Historien, chercheur au CNRS, Florent Brayard est l’un des meilleurs spécialistes du nazisme et du génocide des Juifs. Il a notamment publié La « solution finale de la question juive ». La technique, le temps et les catégories de la décision (Fayard, 2004).



Musik - Kontext - Wissenschaft / Musique contextes - savoirs

December 31, 2011

Talia Bachir-Loopuyt , Sara Iglesias; Anna Langenbruch; Gesa zur Nieden

Edition: Peter Lang
ISBN: 973-3-631-60652-0

Interdisziplinäre Forschung zu Musik

Perspectives interdisciplinaires sur la musique

In den letzten Jahren hat der interdisziplinäre aber auch internationale Austausch zum Forschungsobjekt Musik neue methodische Herangehensweisen und Untersuchungsgegenstände eröffnet. Der Band versammelt Beiträge aus dem deutschen und französischen Forschungskontext mit einem Themenspektrum von Opernparodien des 18. Jahrhunderts über die Musik in kanadischen Gefangenenlagern bis hin zur vusic junger Gehörloser. Entlang der zentralen Begriffe Identität, Historiographie, Erfahrung und Praxis zeugen sie von den gegenwärtigen Perspektiven auf Musik in all ihren technischen, kulturellen und soziohistorischen Facetten.

Au cours des dernières années, les échanges interdisciplinaires mais aussi internationaux autour de l’objet musique ont fait émerger de nouvelles perspectives méthodologiques et de nouveaux terrains d’étude. Cet ouvrage rassemble les contributions de chercheurs d’Allemagne et de France travaillant sur un large spectre de thèmes, allant des parodies d’opéra du 18e siècle aux pratiques musicales de prisonniers de guerre au Canada, en passant par la vusic de jeunes sourds. À partir des concepts centraux d’identité, d’historiographie, d’expérience et d’action musicienne, ces travaux actuels rendent compte des diverses facettes du fait musical, envisagé dans ses dimensions techniques, culturelles et socio-historiques.



Raffael als Paradigma. Rezeption, Imagination und Kult im 19. Jahrhundert

November 30, 2011

Elisabeth Décultot , Elena Agazzi, Gilbert Heß

Collection: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-025562-1

Als Maler, aber auch als künstlerischem Rollenmodell wurde Raffael im 19. Jahrhundert eine einzigartige Stellung zugesprochen.
Vorbereitet durch eine lange, schon im 16. Jahrhundert einsetzende Rezeptionsgeschichte, stand die Verehrung seines Werkes wie
seiner Person um die Wende zum 19. Jahrhundert auf einem Höhepunkt. Der Raffael-Kult erfasste Kunstkritik und Kunstgeschichte
ebenso wie Literatur und Musikgeschichte. Raffael wurde zum Paradigma: Auf ihn wurden nicht nur kunsttheoretische, sondern auch
religiöse und gesellschaftliche Vorstellungen projiziert, welche die ideale Stellung des Künstlers und Menschen in seiner Zeit
benannten.
Die Raffael-Rezeption steht im 19. Jahrhundert unter einer Spannung, die sich aus dem Gegen- und Miteinander der Aktualität eines
künstlerischen Œuvres aus dem 16. Jahrhundert und dessen Historisierung ergibt. Sie umfasst sowohl die Fortschreibung bzw. neue
Entwürfe von Künstlerlegenden als auch die Entwicklung historisch-wissenschaftlicher Methoden zu Biographie und Kunstgeschichte.
Das auf den Vorträgen einer trilateralen Konferenz in der Villa Vigoni im Dezember 2007 basierende Buch bildet den zweiten Band
der Reihe Klassizistisch-romantische Kunst(t)räume und schließt unmittelbar an Fragestellungen an, die im ersten Band untersucht
wurden.



Il disegno naturale del mondo. Saggio sulla biografia di Egnatio Danti con l'edizione del Carteggio

November 10, 2011

Pascal Dubourg Glatigny

Edition: Aguaplano Biblioteca
ISBN: 987-88905726-7-8


Keine Papiere - keine Rechte? Die Situation irregulärer Migranten in Deutschland und Frankreich

October 03, 2011

Insa Breyer

Edition: Campus Verlag
ISBN: 978-3593394978

Viele Flüchtlinge kommen ohne Papiere nach Europa. In Frankreich heißen sie Sans-papiers, in Deutschland schlicht »Illegale«. Beide Bezeichnungen verweisen darauf, dass es diese Migranten aus staatlicher Sicht gar nicht geben dürfte – und doch befinden sie sich auf dem jeweiligen Territorium. Insa Breyer untersucht die rechtlichen Bedingungen und die Verhältnisse, unter denen sie leben. Sie hat viele von ihnen interviewt, sich die Unterkünfte angesehen, die medizinische Versorgung und ihre Kontakte zur Bevölkerung. Ihr Fazit: Die Bedingungen für die Flüchtlinge sind in Deutschland und Frankreich zwar unterschiedlich, marginalisiert und ausgeschlossen sind sie aber in beiden Ländern. Hier ist die europäische Staatengemeinschaft noch weit davon entfernt, jene humanitären Ideale einzulösen, die sie nach außen vermittelt.