ForscherInnen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ForscherIn am Centre Marc Bloch zu werden:
- Festangestellte ForscherInnen des CNRS können eine Anstellung am Centre für mindestens zwei Jahre beantragen, die um ein drittes Jahr verlängert werden kann. Wenn Sie ForscherIn des CNRS sind und sich für einen Aufenthalt am CMB interessieren, wenden Sie sich bitte direkt an den Direktor/die Direktorin des CMB. Parallel dazu ist Ihre Bewerbung per E-Mail direkt an den internationalen Pol von CNRS Sciences humaines & sociales zu richten.
Zeitplan: Die Frist für die Bewerbung variiert je nach Jahr. Für den 1. September 2026 war der 16. Dezember 2025 der Stichtag für die Einreichung. Die Zeitpläne sind für Erstanträge und Verlängerungsanträge gleich, und alle Anträge werden von CNRS Sciences humaines & sociales vermittelt.
Eine Liste der einzureichenden Dokumente und Informationen finden Sie hier:
- Erstantrag und Verlängerung: https://www.inshs.cnrs.fr/fr/demande-daffectation-dans-une-unite-de-recherche-de-linstitut-letranger-pour-les-chercheurses-cnrs
- ForscherInnen in Frankreich können sich bis zu zwei Jahre in Berlin aufhalten durch eine Aufnahme in eine Delegation, die vom CNRS gewährt wird.
Diese Anträge werden über die vom MESR verwaltete Plattform Galaxie gestellt.Für die Kampagne 2025-2026 war die Bewerbungsfrist der 25. Oktober 2024 (also Jahr N-1 in Bezug auf das Jahr der Delegationsaufnahme): www.galaxie.enseignementsup-recherche.gouv.fr/ensup/cand_acc_delegation_CNRS.htm.
Das CMB verfügt darüber hinaus über mehrere Forschungsstellen, die vom BMBF oder MESR oder durch Projekte (ERC, CNRS, ANR-DFG, BMBF-Projekte...) finanziert werden. Wenn eine solche Stelle verfügbar ist, wird sie auf der Seite Ausschreibungen veröffentlicht.
Forscher∙se∙s der EHESS und der Universität Straßburg können sich als Gastprofessor/in im Rahmen des „Chaire Marc Bloch“ am Centre aufhalten
Mitglieder der ständigen Fakultät von Sciences Po Paris können im Rahmen der „Résidence Marc Bloch“ für einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten an das Centre Marc Bloch delegiert werden.
Das CMB nimmt auch ForscherInnen Fellow auf, die sich im Rahmen eines von Drittinstitutionen (DAAD, Alexander von Humboldt, etc.) finanzierten Stipendiums am CMB aufhalten.
Es ist möglich, einen Antrag auf Assoziierung am CMB zu stellen. Dieser ist für ein Jahr gültig und kann verlängert werden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar für die März-Session und am 15. August für die September-Session. Die Bewerbungsmodalitäten für die Assoziierung finden Sie hier und das Bewerbungsformular hier.
Es ist auch möglich, den Status eines „Visiting Researcher“ für einen Aufenthalt von weniger als 6 Monaten zu beantragen. In diesem Fall müssen Sie eine Bewerbung mit Lebenslauf und Forschungsprojekt, in der Sie den Zweck des Aufenthalts und die Eingliederungsmöglichkeiten erläutern, an bewerbung ( at ) cmb.hu-berlin.de schicken.
Alle ForscherInnen müssen sich in einen der fünf Forschungsschwerpunkte des CMB integrieren und aktiv an den Aktivitäten des gewählten Schwerpunkts sowie am gemeinsamen wissenschaftlichen Leben des Centre Marc Bloch teilnehmen.
Rechte und Pflichten, die mit der Aufnahme am CMB einhergehen, sind in folgenden Dokumenten beschrieben:
Aktuelle Ausschreibungen von Forschungsstellen und Kurzzeitstipendien für Forschende finden Sie hier.
Mehr Informationen: