Deutsch-französisches Kolloquium

Deutsch-französisches Kolloquium

Eine gemeinsame Veranstaltung des Centre Marc Bloch, des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin und des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Das Deutsch-Französische Kolloquium (DfK) ist eine Veranstaltungsreihe, die gemeinsam vom Centre Marc Bloch, dem Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam organisiert wird. Das DfK verhandelt aktuelle Themen, Projekte und Publikationen, die aus deutsch-französischer Perspektive von wissen-schaftlichem Interesse und richtet sich an Studierende und Forschende aus Berlin/Potsdam sowie eine breite (digitale) Öffentlichkeit.

­


Veranstaltungen:

01.06.2023 17h00-19h00
Zoé Kergomard und Silke Mende: Jenseits der repräsentativen Demokratie? Zeithistorische Perspektiven aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

08.06.2023 18h00-20h00
Demokratie und Nachhaltigkeit - Theoretische Überlegungen und französische Beispiele

12.07.2023 17h00-19h00
Renouveler le rapport à la politique et à la démocratie : quelle contribution de la coopération franco-allemande?