Forschungsseminar

"Donezker Schiffbrüche" - Wagner's Fliegender Holländer an der Donbass Oper, Donezk

April 20 | 18:00

Im Rahmen der CMB-Arbeitsgruppe «  Musik und Gesellschaft. Die Musik als Objekt der Sozialwissenschaften » und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität  sowie der CMB-Arbeitsgruppe « Räume, Zirkulationen und Brüche in Ost- und Mitteleuropa » wird Mara Kurotschka (Opernregisseurin Berlin) am Mittwoch, den 20. April um 18h00 (c.t.) einen Vortrag über das Thema « "Donezker Schiffbrüche" - Wagner's Fliegender Holländer an der Donbass Oper, Donezk » halten.

 
Die Regisseurin Mara Kurotschka hat u.a. an der New Yorker Juilliard School studiert. Ihre choreografischen Arbeiten waren u.a. am New Yorker Lincoln Center, am Théâtre de Caen, auf der Ruhrtriennale, den Salzburger Festspielen und an den Münchner Kammerspielen zu sehen. Sie arbeitete viele Jahre an der Seite von namhaften RegisseurInnen. Als Co-Regisseurin war sie mit Philipp Stölzl am Theater Basel, der Ruhrtriennale, der Staatsoper Stuttgart, an der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper im Schiller Theater und an den Wiener Festwochen engagiert. In der Spielzeit 2012/13 inszenierte sie die ukrainische Erstaufführung des Fliegenden Holländers an der Donbass Oper Donezk. 2014 erhielt sie den bedeutendsten ukrainischen Kulturpreis (Taras Schewtschenko Preis) für diese Regiearbeit.

Contact

Patrice Veit
patriceveit  ( at )  web.de

Location

Georg-Simmel-Saal
Friedrichstraße 191

10117
Berlin
Deutschland