Workshop

Teilprojekt "Urbane Gewalträume" - Workshop Stadt-Land-Fluss

May 16 | 08:00

Der 25. Workshop des AK Gewaltordnungen in Kooperation mit dem Teilprojekt „Urbane Gewalträume“ des Verbundprojekts "Saisir l‘Europe" wird am 16. Mai 2014 von 10 Uhr bis um 18 Uhr im Georg-Simmel-Saal stattfinden. 

Mit Beiträgen von Bettina Engles und Henrik Lebuhn, Michael Esch, Mathilde Darley, Sabine von Löwis, André Bank, Sabine Kurtenbach und Regine Schönenberg.

Das Programm finden Sie nebenan.

10:00 : Begrüßung

1) Stadt

10:10 - 11:00
Bettina Engels & Henrik Lebuhn
Stadt//Raum//Protest

11:15 - 12:05
Michael Esch
Geschichte, Geographie, Gewalt: Historisierende Diskurse und phantasmatische Räumlichkeiten polnischer Hooligans

12:05 - 12:55
Mathilde Darley
The Good, The Bad and the Ugly Migrant ? Zwischen Seelsorgern und Polizisten. Feldforschung in einer deutschen Abschiebehaft

MITTAG

2) Grenzen – Entgrenzung

14:30 - 15:10
Sabine von Löwis
Phantomgrenzen in der Ukraine

15:10 - 16:00
André Bank
Grenzüberschreitende Netzwerke im Syrien-Krieg

3) Räumliche Ordnung und Demokratie

16:15 - 17:05
Sabine Kurtenbach
Stadt und Land – Partizipation und Kontrolle von Jugendlichen in Nachkriegsgesellschaften

17:05 - 17:55
Regine Schönenberg

Gesellschaftliche Aushandlungsprozesse um die Flüsse, den Wald und das Land des brasilianischen Amazonasbeckens

18:05 - 18:30
Interna

18:45
Abendessen

Kontakt:
Bettina Engels (bettina.engels@fu-berlin.de)
Teresa Koloma Beck (tkb@cmb.hu-berlin.de)

Centre Marc Bloch, Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften
Friedrichstraße 191, 10117 Berlin

Anfahrt vom Hauptbahnhof
Mit der S-bahn (S5, S75, S7) bis zum S-Bahnhof Friedrichstraße, dann umsteigen in die U-Bahn U6 in Richtung Alt-Mariendorf bis zum U-Bahnhof Stadtmitte. Das Centre befindet sich direkt am U-Bahnausgang Friedrichstraße.