February
2106
Full programme here.
July
2025
Das Centre Marc Bloch freut sich, Kooperationspartner der Veranstaltung „Nach dem Regierungswechsel: Neustart für die deutsch-französischen Beziehungen?“ zu sein, die vom International Office der Humboldt-Universität zu... read more
July 1, 2025 | 10 a.m - 7 p.m Museum für Kommunikation Leipziger Straße 16, 10117 Berlin PROGRAMM The private images that amateur soldier-photographers created during the Second World War are one of its criti-cal material... read more
June
2025
Isabelle Desportes co-organisiert und performt eine „Installation-discussion“ im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft
Feuer-Talk: Geschichten am Lagerfeuer
Ist Euch schonmal aufgefallen, dass Universitäten Fachbereiche... read more
Un grand bravo à Lucie Lamy pour cette reconnaissance prestigieuse de son travail de thèse doctorale. Lucie Lamy a été doctorante au Centre Marc Bloch entre 2018 et 2023 et sa thèse sera publiée aux éditions de la Maison des... read more
Marianne Adam participera à un Science Slam en allemand le mercredi 9 juillet à 20h, au Zeiss-Großplanetarium sur son sujet de thèse: xy (Ètude comparative des polices franciases et allemandes)
... read more
Dans ce nouvel épisode Radio Marc Bloch donne la parole à Mahaut Ritz, docteur en philosophie et chercheuse associée au Centre Marc Bloch à l’occasion de la publication en janvier 2025 de son livre issu de sa thèse de... read more
Mitteilung Provenienzforschungsfonds
Drei Projekte für Networking und Partnerschaften zur Förderung durch den Deutsch-Französischen Provenienzforschungsfonds ausgewählt / Nächstes Datum für Projekteinreichungen für... read more
Videowettbewerb des Deutsch-Französischen Historikerkomitees für Masterstudierende und Promovierende.
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Im Rahmen seines 17. Kolloquiums „Die Demokratie (ab)schaffen. Praktiken der... read more
The Centre Marc Bloch is a partner of the international conference that will take place in Paris from 16 to 18 June 2025.
L'année 2025 marque le 80e anniversaire de la fin de la Seconde Guerre mondiale. Afin d'évaluer... read more
This new episode of Radio Marc Bloch reflects upon the conference "The power of laughter, laughing about power" which took place at the Centre Marc Bloch in Berlin the 15 and 16th of may 2025 and addressed the role of humor... read more
May
2025
Il y a un an, nous avions le plaisir et l'honneur de recevoir au Centre Marc Bloch l'essayiste féministe Titiou Lecoq pour une présentation autour de son ouvrage récemment traduit en allemand "Honoré et moi" chez la... read more
Benjamin Schlevin (1913-1981), écrivain yiddish né à Brest-Litovsk, fait partie de la génération des Juifs polonais arrivés en France après 1920. Dès son installation à Paris en 1934, il entreprend d’écrire les « Juifs de... read more
♦ Link zur Ausschreibung ♦
Die Stellen sind für eine Dauer von drei Jahren ab dem 1. Oktober 2025.
Die ausgewählten BewerberInnen werden mit der Durchführung der Dissertationsprojekt in einem der drei neuen... read more
Esther Möller wird im Rahmen des Studientags „Kirchengeschichte als Gesellschaftsgeschichte“, der in Partnerschaft mit dem Centre Marc Bloch an der BBAW am 19. Mai organisiert wird, als Rednerin auftreten.
Siehe... read more
The Centre Marc Bloch is very pleased to welcome Béatrice Costa as a Fellow Researcher from 19 May to 18 July 2025.
She will participate in the activities of Pôle 4 "Critical Thinking in the Plural. Conceptual... read more
May 12
► Zur Folge
2024 stand das Buch „Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln der Französischen Theorie“ von Onur Erdur das im selben Jahr bei Matthes und Seitz erschienen war, auf der „Hotlist“ der 10 beliebtesten Bücher aus... read more
Lauréate de l’Académie des Traces, Salomé Soloum effectue grâce au soutien d’une bourse de la Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - German Research Foundation un séjour de trois mois au CMB durant lequel elle poursuivra ses... read more
April
2025
Nofretete lebte vor über 3000 Jahren im Alten Ägypten. Viel ist über sie nicht bekannt. Doch seitdem vor etwas über hundert Jahren ein von James Simon subventioniertes Grabungsteam eine Büste von ihr fand und nach Berlin... read more
A l'heure où le mouvement Stand Up for Science nous rappelle que la liberté académique nous concerne toutes et tous, Radio Marc Bloch vous propose un épisode de notre rubrique "Partenaires franco-allemands" consacré... read more
Der Jahresvortrag ist die offizielle Auftaktveranstaltung des neuen Semsters und ein wichtiger Termin am Centre Marc Bloch, bei dem neue und aktuelle Forschende des Instituts zusammenkommen und mit einem breiten Publikum ein... read more