Bericht - Praktiken der Subjektivierung in der Bildungs-Arbeit
June 08
Wir freuen uns Ihnen den Bericht (s. Dokument) zum Jungen Forum „Praktiken der Subjektivierung in der Bildungs-Arbeit. Genealogie – Diskurs – Dispositiv“ vorstellen zu können, der in Kürze in auch in der Zeitschrift für Diskursforschung erscheinen wird. Der zweitägige Workshop wurde im März 2015 am Centre Marc Bloch in Kooperation mit der Alice-Salomon-Hochschule Berlin von Julien Acquatella, Cornelia Schendzielorz und Lisa-Marian Schmidt veranstaltet. Er widmete sich der Frage, in welcher Weise Subjektivierungsprozesse in ihrem Vollzug erforscht werden können. In Anschluss an die reichhaltigen Vorträge entspann sich im Workshop eine interdisziplinäre Debatte von Soziologie, Erziehungswissenschaften und Philosophie. Im Zuge dessen wurde eine Akzentuierung der begrifflichen Konzeption von Subjektivierung vorgenommen, um deren Potential als methodologisches Schlüsselinstrument für empirische Forschungen zu erschließen und ausgehend von dieser wiederum theoretische Anschlüsse zu erörtern. Auch ließen sich eine Reihe an Gemeinsamkeiten zwischen den aktuellen französischen und deutschen Debatten zu gegenwärtigen Subjektivierungsweisen in der Bildungs-Arbeit herausarbeiten.
Contact:
Cornelia Schendzielorz
schendzielorz ( at ) cmb.hu-berlin.de