Sebastian Kühn "Wissen, Arbeit, Freundschaft - Ökonomien und soziale Beziehungen an den Akademien in London, Paris und Berlin um 1700"
July 25
Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung Band 10
Die Praxis der Naturforschung in der Frühen Neuzeit hatte viel mit kollektiven Formationen zu tun, mit Arbeit etwa, ebenso mit Feindschaft oder
Freundschaft. Ausgehend von der Royal Society in London, der Académie des Sciences in Paris und der Berliner Societät der Wissenschaften
untersucht dieser Band die kulturellen Praktiken und sozialen Handlungs - muster naturforschender Wissensproduktion. Im Zentrum stehen die
Hand lungslogiken der an der Wissensproduktion Beteiligten. Was letztendlich Wissen sein sollte, wie es herzustellen und zu beglaubigen sei,
wurde nicht allein von einem Expertenkreis bestimmt, sondern beständig ausgehandelt. Beziehungslogiken spielen daher eine große Rolle für
die Konstitution von Wissen und Wissensobjekten. Die Wissenschaftsgeschich te wird damit geöffnet für eine Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschich
te, in der die analytischen Kategorien (was ist Wissen, was ist ein Gelehrter, was ist eine wissenschaftliche Institution) historisiert und dynamisiert
werden.