Leben am Centre

Studentische Hilfskraft - Akademie der Spuren

December 01 

Kennziffer: SHK-0124
Bewerbung bis zum: 15. Dezember, Interviews am 18. Dezember
Frühestmöglicher Arbeitsbeginn: 15. Januar 2024 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wochenstunden: 30 Stunden pro Monat
Vergütung nach TV Stud. III (12,96 € / Std.)


Das Centre Marc Bloch e.V. ist das deutsch-französische Forschungszentrum für Geistes- und
Sozialwissenschaften in Berlin mit dezidiert interdisziplinär und international ausgerichteten Profillinien.
Das Centre Marc Bloch e.V. sucht zum 15. Januar 2024 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

zur Mitarbeit an dem Programm „Akademie der Spuren. Academie des Traces“. Die Akademie der Spuren.
Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kolonialer Hinterlassenschaften verstehen, hinterfragen und
verändern ist eine Fortbildung für junge Wissenschaftler*innen, junge Museumsmitarbeiter*innen und
unabhängige Kurator*innen. Die Akademie beschäftigt sich mit den großen gesellschaftlichen
Herausforderung, die koloniale Sammlungen in westlichen Museen hervorrufen – Sammlungen, die
untrennbar mit einer Vielzahl von stets sensiblen und oft schmerzhaften Erinnerungen verbunden sind. Die
Akademie der Spuren 2024 besteht aus zwei Formaten, die zwischen Januar und März 2024 stattfinden
werden: Ein Online-Seminar sowie die Frühjahrsakademie, die in Berlin zwölf Teilnehmer*innen aus
Frankreich, Deutschland, anderen europäischen und afrikanischen Ländern sowie das Organisationsteam
und Expert*innen aus dem Feld zusammenbringt.

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet und ein angenehmes
Arbeitsklima in einem renommierten Forschungsinstitut. Die Stelle wird in Teilzeit (30 Std. / Monat) –
voraussichtlich bis zum 15.04.2024 – besetzt. Die Vergütung erfolgt nach TV Stud. III (HU).
Ihre Aufgaben:
• Technische Unterstützung und Moderation der Online-Seminare
• Unterstützung bei der Zusammenstellung des Programms der Frühlingsschule
• Mitarbeit bei Veranstaltungsorganisation der Frühlingsschule
• Unterstützung bei der Organisation von Forschungsaufenthalten von afrikanischen
Forscher*innen und Teilnehmenden

Ihr Profil:
Sie haben einen sehr guten oder guten Bachelorabschluss in den Geistes- und Sozialwissenschaften,
bevorzugt in Sozialwissenschaften, Soziologie, den internationalen Beziehungen, Politikwissenschaften,
Geographie oder verwandten Disziplinen. Erforderlich sind muttersprachliche oder sehr gute Kenntnisse
der französischen Sprache. Gute EDV-Kenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit MS Office und Zoom sind
wünschenswert.

Unser Angebot:
• Vergütung entsprechend TV Stud. III des Landes Berlin (12,96 € pro Stunde)
• internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
• flexible Arbeitszeiten
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität,
ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Das CMB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Margareta von Oswald
(margareta.von.oswald@hu-berlin.de)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen:
• Anschreiben
• CV ohne Foto
• ggf. Arbeitszeugnisse

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den oben genannten Unterlagen in einer PDF-Datei unter Angabe
der Kennziffer SHK-0124 bis zum 15.Dezember 2023 (Eingangsdatum) an Frau Dr. Denoyer,
Geschäftsführerin des Centre Marc Bloch (denoyer@cmb.hu-berlin.de).

Weitere Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie unter: cmb.hu-berlin.de


Contact:

Aurélie Denoyer
denoyer  ( at )  cmb.hu-berlin.de