Arbeitsgruppe "Individuum, Gesellschaft und Kultur in der Zeit der Nationalsozialismus": Tagung zum Thema Heidegger
11. Juli | 08:00
Im Rahmen der Arbeitsgruppe "Individuum, Gesellschaft und Kultur in der Zeit der Nationalsozialismus" wird am 11. Juli eine Tagung zum Thema Heidegger organisiert.
Die Tagung wird von 10 Uhr bis 17 Uhr im Georg-Simmel-Saal stattfinden.
Beteiligte: Lutz Hachmeister, Sidonie Kellerer, Gaetan Pegny.
Programm
1. Vortrag:
10.00 Uhr s.t. bis 12.00 Uhr, Salle Simmel
Sidonie Kellerer (Köln) - Kritik am Nationalsozialismus? Zu Heideggers Nietzsche-Auslegung in den Jahren des Nationalsozialismus
2. Vortrag:
14.00 Uhr s.t. bis 16.00 Uhr, Salle Simmel
Lutz Hachmeister (Berlin) - Martin Heidegger: Philosophie als publizistisches Projekt
Dr. Sidonie Kellerer studierte Philosophie und Geschichte in Paris, Madrid und Baltimore. Ihre Dissertation zur Descartes-Rezeption im Neukantianimsus, in der Phänomenologie und bei Heidegger ist 2013 bei Konstanz University Press erschienen. Sie ist zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Kolleg der Universität Köln und forscht zu Heideggers Nietzsche-Rezeption.
PD Dr. Lutz Hachmeister, geboren 1959 in Minden, ist seit 2005 Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik in Berlin. Der ehemalige Direktor des Grimme-Instituts und ausgewiesene Medienforscher zählt zu den bekanntesten deutschen Dokumentarfilmern (u.a. "Schleyer", "Das Goebbels-Experiment") und ist Autor zahlreicher zeitgeschichtlicher Sachbücher.