Konferenz

Keynote - Prof. Dr. Phillip Hogh "Nature, Progress and the Problem of Teleology"

28. September | 17:15

Kritisches Denken im Plural. Begriffliche Wege der Sozialforschung

Prof. Dr. Philip Hogh, „Nature, Progress and the Problem of Teleology in Critical Theory“

Wir freuen uns, im Rahmen der vom Pol 4 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Philosophie der Goethe-Universität und dem Institut für Sozialforschung in Frankfurt-am-Main organisierten Summerschool, Prof. Dr. Philip Hogh begrüßen zu dürfen. Philip Hogh ist Professor für praktische Philosophie an der Universität Kassel. Er wurde 2013 an der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit über die Sprachphilosophie Adornos promoviert und habilitierte sich 2021 in Oldenbourg mit einer Arbeit über ethischen Materialismus.

Publikationen (Auswahl):

  • Ethischer Materialismus. Eine kritische Theorie der naturgeschichtlichen Normativität menschlicher Lebensformen (Habilitationsschrift, im Erscheinen).
  • Communication and Expression. Adorno’s Philosophy of Language, London: Rowman and Littlefield 2017.
  • Kommunikation und Ausdruck. Sprachphilosophie nach Adorno, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2015.
  • “Two sorts of natural history. On a central concept in Critical Theory and Ethical Naturalism”, European Journal of Philosophy, 1-20, https://doi.org/10.1111/ejop.1280

Ort

Tillion, 7th floor

Anmeldung

Registration required: https://www.eventbrite.com/e/422431813927

Partner

Institut für Sozialforschung & Institut für Philosophie der Goethe Universität (Frankfurt-am-Main)

Ort

Germaine-Tillion-Saal
Centre Marc Bloch
Friedrichstrasse 191
10117 Berlin