Forschungsseminar

Marc Elie, Klaus Gestwa - Envirohealth: Toxische Welt und ökologischer Körper in der späten Sowjetunion und im postsowjetischen Raum

11. Januar | 10:00

Umwelt, Klima, Energie: Gesellschaften und ihre ökologischen Herausforderungen

Vortrag

Envirohealth: Toxische Welt und ökologischer Körper in der späten Sowjetunion und im postsowjetischen Raum

Marc Elie (CNRS/CERCEC, Paris), Klaus Gestwa (Universität Tübingen)

Kommentar: Robert Kindler (FU Berlin)

Während der zweiten Hälfte der 1980er Jahre begann in der Sowjetunion eine Spirale von Krisen, die das Sowjetimperium schließlich implodieren ließ. Das deutsch-französische Kooperationsprojekt „EnviroHealth“ geht dem bislang unzureichend erforschten Zusammenhang von ökologischen Desastern und sanitären Notständen nach, der Wissenschaft und Politik delegitimierte, die Wirtschaft strapazierte und die öffentliche Gesundheit bedrohte. Das Projektteam untersucht, wie politische Entscheidungen und wirtschaftliche Prozesse in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg vermehrt toxische Mensch-Natur-Verhältnisse und damit „inescapable ecologies“ schufen. Der Blick richtet sich darauf, wie die Sowjetmedizin auf die zunehmenden Umwelt- und Gesundheitsbelastungen reagierte. Thematisiert wird zudem, wie die Menschen ihr Ausgeliefert- und Kranksein erfuhren und wie sie ihre Betroffenheit in soziales Handeln übertrugen.

Kontakt

Benjamin Beuerle
benjamin.beuerle  ( at )  cmb.hu-berlin.de

Ort

Hybrid : Germaine-Tillion-Saal & Online