Podiumsdiskussion
Friedrichstraße 191
10117
Berlin
Deutschland
"Marine Le Pen als Anti-Merkel? Der Aufstieg des Front National in Frankreich"
11. Januar | 18:30
Als stärkste Partei Frankreichs im ersten Wahlgang der Regionalwahlen im Dezember 2015 haben der Front National und seine Vorsitzende Marine Le Pen von nun an die Präsidentschaftswahlen 2017 fest im Visier. Welche Entwicklungen innerhalb der Partei aber auch in der französischen Gesellschaft selbst haben zu diesen Umwälzungen im politischen Kräftespiel Frankreichs in den letzten Jahrzehnten geführt? Die politische Ausgangssituation in Deutschland ist aus zahlreichen Gründen - insbesondere historischen - eine ganz andere. Sind aber die letzten zwei Jahre mit dem Aufstieg der islamophoben Bewegung PEGIDA und der Partei Alternative für Deutschland auch hier ein Zeichen für eine Institutionalisierung der Rechten in Deutschland? Welche Auswirkungen könnte der Aufstieg des Front National auf die Beziehung der beiden Länder und Gesellschaften haben? Stehen Angela Merkel und Marine Le Pen für zwei sich diametral gegenüberstehende Sichtweisen auf das aktuelle politische Geschehen und die Zukunft des Verhältnisses zwischen nationaler Souveränität und Europäischer Union?
Podiumsteilnehmer: Alexandre Dézé (Université de Montpellier), Albrecht Meier (Tagesspiegel)
Moderation : Klaus-Peter Sick (CMB und Club RFI)
Ort: Georg-Simmel-Saal, Centre Marc Bloch
Termin: 11. Januar 2016, 18.30Uhr
Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Club Radio France Internationale.
Table-ronde en francais.
Organisator
Centre Marc Bloch en partenariat avec le Club de Radio France Internationale Berlin
Kontakt
Sébastien Vannier
sebastien.vannier ( at ) helmholtz-klima.de
Ort
Georg-Simmel-SaalFriedrichstraße 191
10117
Berlin
Deutschland