Amaury Coulomb | Doktorand Stipendiat

Umwelt, Klima, Energie: Gesellschaften und ihre ökologischen Herausforderungen
Centre Marc Bloch, Friedrichstraße 191, D-10117 Berlin
E-Mail: amaury.coulomb  ( at )  cmb.hu-berlin.de Tel: +49(0) 30 / 20 93 70700

Mutterinstitut : EHESS | Position : Doktorand | Fachbereich : Geschichte |

Biographie

Amaury Coulomb ist Absolvent der ENS Ulm in Paris, "agrégé d'histoire", und hat im Master einen deutsch-französischen Studiengang in Geschichte zwischen der EHESS und der Universität Heidelberg absolviert. Seit 2024 ist er Doktorand im Rahmen einer Cotutelle zwischen der EHESS und der Universität Freiburg im Breisgau unter der Leitung von Jean-Baptiste Fressoz und Martin Bemmann.

Forschungsthema

Das hölzerne Zeitalter. Moderniser le bois en Allemagne (20's-80's)

(cotutelle)
Titel der Dissertation

"Das hölzerne Zeitalter". Die Modernisierung der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland (1920er-1980er).

Zusammenfassung der Dissertation

Paradoxerweise ist Holz auch nach der westlichen Industrialisierung ein nötiger Stoff kontinuierlich geblieben. Historiker Jean-Baptiste Fressoz spricht sogar von „energetischen Symbiosen“ z. B. zwischen Holz und Kohle ab dem 19. Jh. und Holz und Öl ab dem 20. Jh. Modernisierungstendenzen, die darauf hinzielen, Holz als Grundstoff für das Wachstum zu machen, sind sogar besonders seit der Zwischenkriegszeit spürbar. Im Hinblick auf den Anspruch von NS-Politikern und Beamten der 1930er, die Abhängigkeit Deutschlands von fremdem Öl durch Holzindustrialisierung zu vermindern, drängt sich die Frage auf, inwiefern die Zwischenkriegszeit ein Ausgangspunkt für diese Modernisierungsgeschichte gewesen ist. Eine ganze Reihe von deutschen Wissenschaftlern, Ingenieuren und Unternehmern haben vor und nach dem zweiten Weltkrieg danach erstrebt, einerseits Holz in verschiedenen industriellen Wirtschaftsbereichen aufzuwerten, andererseits eine weltweit breitere und rationellere Holzversorgung zu versichern. Zu erforschen ist die Art und Weise, wie entworfene großangelegte Projekte der 1930er nach dem Zweiten Weltkrieg in West- und Ostdeutschland in Gang gebracht worden sind, und die Verflechtungen zwischen wissenschaftlichen und technischen Forschungen, politischen Strategien und Umweltkonflikten.

Institution der Dissertation
EHESS
Betreuer
Jean-Baptiste Fressoz