Francesco Di Maio | Assoziierter Doktorand

Ehemaliges Mitglied
Kritisches Denken im Plural. Begriffliche Wege der Sozialforschung
Centre Marc Bloch, Friedrichstraße 191, D-10117 Berlin
E-Mail: francesco.dimaio6  ( at )  unibo.it Tel: +49(0) 30 / 20 93 70700

Mutterinstitut : Alma Mater Studiorum - Università di Bologna | Position : Francesco Di Maio ist Doktorand an der Universität Bologna, Doktorat in Architektur und Designkulturen, und an der EHESS n Paris, Doktoratsschule in Droit, Etudes Politiques et Philosophie (DEPP) | Fachbereich : Philosophie |

Biographie

Francesco Di Maio ist Doktorand zwichen der Universität Bologna, Doktorat in Architektur und Designkulturen, und der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris, école doctorale in Droit, Etudes Politiques et Philosophie (DEPP). 

Assoziiertes Doktorat am Centre Marc Bloch ab 1. April 2022.

Sein Forschungsprojekt ist dem Problem der Verräumlichung in der Kunst- und Naturphilosophie von Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling gewidmet.

Er hat einen Abschluss in Architektur am Polytechnikum Turin (2014) und in Philosophie (2017) und in Semiotik (2020) an der Universität Bologna.

Er ist Mitglied des Kollektivs Settima Lettera und der Forschungsgruppe Prospettive - Ricerche in storia della filosofia italiana und Ehrenmitglied der psychoanalytischen Vereinigung officinaMentis.

Er ist Herausgeber der italienischen Edition von Andrew Culp, Dark Deleuze (Mimesis 2020).

Seine erste Monographie ist Univocità e individuazione. Gilles Deleuze lettore di Giovanni Duns Scoto (ventura 2023).

Stipendium

Promotionsstipendium des PhD in Architektur und Designkulturen an der Universität Bologna. 

Forschungsthema

Das Problem des Raumes in der frühen Philosophie Friedrich Wilhelm Joseph von Schellings (1792-1805), mit einem Schwerpunkt auf Ästhetik und Naturphilosophie

(cotutelle)
Titel der Dissertation

Sättigung und Überschuss. Das Raumproblem bei Schelling zwischen Ästhetik und Naturphilosophie

Zusammenfassung der Dissertation

Meine Forschungsthese ist eine Gesamtinterpretation des philosophischen Denkweges von Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling. Sättigung und Überschuss sind in der Tat die beiden Spannungspole, mit denen der Philosoph in all seinen Werken immer wieder kämpfte. Deshalb versucht mein Beitrag einen Ausschnitt aus Schellings Weg, insbesondere aus seiner Frühzeit (1792-1804). Unter Berücksichtigung des jugendlichen Timaios-Kommentars und der Vorlesungen über die Philosophie der Kunst versucht meine Untersuchung eine Genealogie der Definition von Architektur als erstarrte, verräumlichte oder konkrete Musik. So findet sich gerade im Timaios-Kommentar der erste Hinweis auf diese Konzeption, wo der Demiurg, der als "Weltbaumeister" definiert wird, Formen schafft, indem er das große kosmologische Tier auf der Grundlage harmonischer Proportionen modifiziert. Aus diesem Grund zielt meine Untersuchung einerseits darauf ab, Schellings Beziehung zur Lehre des Hilozoismus zu analysieren und andererseits die philosophischen Konnotationen seiner Architekturkonzeption zu bewerten.  

Institution der Dissertation
Alma Mater Studiorum - Università di Bologna
Betreuer
Andrea Borsari
Projekte

Forschungsprojekt im Bereich der Ästhetik im Rahmen des XXXVI. Zyklus des Doktorandenprogramms für Architektur und Designkulturen an der Universität Bologna, in Kooperationsvertrag mit der Doktorandenschule für Recht, politische Studien und Philosophie (DEPP) der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris (EHESS). Assoziierte Doktorandenstelle am Centre Marc Bloch in Berlin. 

Organisation von Veranstaltungen

- Envisioning Transitions : Bodies, buildings, and boundaries, 16. Dezember 2022, Universität Bologna;

- Nietzsche in Italia, 5.-7. Dezember 2022, Istituto Italiano di Studi Filosofici, Neapel;

Das Problem des Raumes in der Ästhetik und Naturphilosophie von F.W.J. v. Schelling

Mein Forschungsprojekt untersucht das Problem des Raums in Schellings Philosophie, wobei der Schwerpunkt auf seiner Ästhetik und seiner Naturphilosophie liegt.

Mein Forschungsprojekt untersucht das Problem des Raums in Schellings Philosophie, wobei der Schwerpunkt auf seiner Ästhetik und seiner Naturphilosophie liegt. Im Einzelnen wird der erste Teil seines Werks (1792-1805) analysiert.
Insbesondere geht es darum, eine Genealogie der Definition von Architektur als erstarrte, verräumlichte oder konkrete Musik zu rekonstruieren. Unter Berücksichtigung der drei beteiligten Themen (Musik, Natur, Architektur) wird daher die Entwicklung bestimmter Begriffe im Laufe von Schellings Karriere analysiert (Hilozoismus, Materie, Architektur, Dreidimensionalität). Die wichtigsten Textstellen, die dabei berücksichtigt werden, sind der TImaeus-Kommentar und die Vorlesungen über die Philosophie der Kunst. Die an der Universität Bologna begonnene Forschungsarbeit wurde in Berlin am Marc Bloch Zentrum fortgesetzt. 
 

Publikationen

22. Di Maio, Francesco, "Penetrating Planets: Schelling and the Anthrobscene" in «CPCL» 5(2), 2022, S. 78–96. https://doi.org/10.6092/issn.2612-0496/14840 [Journalartikel];

21. Di Maio, Francesco, "Recensione a Claudio Crapis e Giandomenico Crapis, Umberto Eco e la politica culturale della Sinistra, La nave di Teseo, Milano 2022", in «Pandora» 3 (2022), S. 156-61; URL = https://www.pandorarivista.it/articoli/umberto-eco-e-la-politica-culturale-della-sinistra-di-claudio-crapis-e-giandomenico-crapis/ [Rezension];

20. Di Maio, Francesco, «Già già già»: la plasticità al di là del trauma trascendentale? Recensione a Catherine Malabou e Slavoj Žižek, Il trauma: ripetizione o distruzione? Un confronto tra psicoanalisi, filosofia e neuroscienze, cur. Luigi Francesco Clemente e Franco Lolli, Giulianova: Galaad 2022, 107 pp., in «LITORaLE», url = https://litorale.org/materiali/articoli/gia-gia-gia-la-plasticita-al-di-la-del-trauma-trascendentale/ [Rezension];

19. Di Maio, Francesco, Oltre l’onto-biologia. Sull’archeologia della persona di Paolo Godani, in «dinamopress», 17. Sept. 2022, URL = https://www.dinamopress.it/news/oltre-lonto-biologia-sullarcheologia-della-persona-di-paolo-godani/ [Rezension];

18. Di Maio, Francesco, Ibridi ed enunciazioni: Attorno a Bruno Latour, in Andrea Ghelfi (Hrgs.), Connessioni precarie. Per una ecologia politica della rigenerazione: leggendo Haraway, Stengers e Latour, Verona: ombre corte 2022, S. 72-83  [Kapitel in einer Sammlung];

17. Di Maio, Francesco, Prefazione: Hешто горе: Introduzione alla vita non beata, in Gioele P. Cima, Motivi lacaniani: Scritti sul peggio, Napoli-Salerno: Orthotes 2022, S. 1-8 [Vorwort zum Band];

16. Culp, Andrew, Guerriglia subito per il comunismo sottrattivo, Interview von Davide Tolfo, italienische Übersetzung und Revision von Francesco Di Maio, in «Not», 25. Januar 2022, URL = https://not.neroeditions.com/guerriglia-subito-per-il-comunismo-sottrattivo/ [italienische Übersetzung und Revision];

15. Greimas, Algirdas Julien, Prefazione alla traduzione francese, auf Italienisch übersetzt und herausgegeben von Irene Sottile und Francesco Di Maio, in «E|C», Bd. 15, N. 33, 2021, S. 287-93 [italienische Übersetzung und Redaktion];

14. Filippi, Massimo and Emilio Maggio, The extraneity of the inside and the intimacy of the outside, englische Übersetzung von I. Sottile und F. Di Maio, in «Vestigia», Bd, 3, N. 1, Dezember 2021, S. 223-234 [englische Übersetzung];

13. Di Maio, Francesco, Alea e anomia. Analisi gius-filosofica di un caso di computer art, in «Philosphy Kitchen», Mai 2021, URL = https://philosophykitchen.com/2021/05/alea-e-anomia-analisi-gius-filosofica-di-un-caso-di-computer-art/;

12. Filippi, Massimo, The Mirrors of Narcissus. Un-Natural constraints, englische Übersetzung von I. Sottile und F. Di Maio, in «Vestigia», Bd. II, N. 2, Oktober 2020, S. 87-92  [englische Übersetzung];

11. Di Maio, Francesco, Nota di traduzione, in Andrew Culp, Dark Deleuze, Milano-Udine: Mimesis 2020, S. 29-30 [Anmerkung zur Übersetzung];

10. Di Maio, Francesco, Introduzione all’edizione italiana. Dark Deleuze, o del restauro filosofico, in Andrew Culp, Dark Deleuze, Milano-Udine: Mimesis 2020, S. 9-15 [Einleitung zum Buch];

9. Andrew Culp, Dark Deleuze, hrgs. Francesco Di Maio, Milano-Udine: Mimesis 2020 [italienische Übersetzung];

8. Andrew Culp, Dark Deleuze, Milano-Udine: Mimesis 2020 [Herausgeberschaft];

7. Di Maio, Francesco, Recensione a F. Leoni e R. Panattoni (a cura di), Voce Ipnosi Immagine, Orthotes 2018, in «Lo Sguardo», N. 28, 2019 (I), S. 321-6. Doi: 10.5281/zenodo.3722394 [Rezension];

6. Di Maio, Francesco, «Lo Stato è divino, senza dubbio». Su teologico e politico in Giovanni Gentile, in Francesco Cerrato (Hrgs.), Attualismo e storia. Saggi su Giovanni Gentile, Soveria Mannelli: Rubbettino 2019, S. 139-56 [Kapitel in einer Sammlung];

5. Gori, Roland, Un mondo senz’anima. La fabbrica dei terrorismi, italienische Übersetzung von Angela Peduto, Hrgs. A. Peduto und F. Di Maio, Alberobello: poiesis 2018 [redaktioneller Mitherausgeber];

4. Di Maio, Francesco, Sul riso assoluto. Artaud, Kane, in Alfonso Amendola, Francesco Demitry und Viviana Vacca (Hrgs.), L'insorto del corpo. Il tono, l'azione, la poesia. Saggi su Antonin Artaud, Verona: ombre corte 2018, S. 88-98 [Kapitel in einer Sammlung];

3. Di Maio, Francesco, Recensione a Igor Pelgreffi (a cura di), Derrida chi? Un ritratto, tredici interviste, Napoli-Salerno,Orthotes, 2017, pp. 355, in «dianoia», Bd. 28, 2019, S. 332-5 [Rezension];

2. De Fazio, Gianluca und Francesco Di Maio, Ecologia psico-sociale. Metastabilità e melanconia, in G. De Fazio und Paulo Fernando Lévano (Hrgs.), Ecosofia. Percorsi contemporanei nel pensiero ecologico, Modena: Mucchi 2017  [Kapitel in einer Sammlung];

1. Di Maio, Francesco, Nota bibliografica a P. Amoroso, G. De Fazio, R. Giannini, E. Lucatti, Corpo, linguaggio e senso. Tra Semiotica e Filosofia, Esculapio 2016 (pp. XIII, 131), in «Metodo», Bd. 4, N. 2 (2016), S. 347-51. Doi: 10.19079/metodo.4.2.347 [Rezension].