Frank Müller | Assoziierter Forscher

Mutterinstitut
:
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
|
Position
:
Postdoc
|
Fachbereich
:
Philosophie
,
Kulturwissenschaften
,
Literaturwissenschaft
|
Biographie
2023- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder),
Lehrstuhl für Westeuropäische Literaturen, Prof. Dr. Andrea Allerkamp
2021-2022 DAAD-Postdoc an der École Normale Supérieure in Paris
2019- Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin (Philosophie)
und an der Humboldt Universität zu Berlin (Kulturwissenschaften)
2019 Verteidigung der Dissertation in Philosophie an der Freien Universität Berlin
2016-2017 Direktaustauschstipendium an der École Normale Supérieure in Paris
2011 Beginn der Promotion an der Freien Universität Berlin
2009 Magister Artium (M.A.) an der Universität Passau
Studium der Philosophie, Psychologie und Deutschen Literaturwissenschaft in Passau, München und Toledo
Titel der Dissertation
Der Begriff affirmativer Kritik. Zum Verhältnis von Frankfurter Schule und französischer Philosophie
Zusammenfassung der Dissertation
Das Promotionsprojekt „Der Begriff affirmativer Kritik“ behandelt die Veränderungen des Begriffs der Kritik Mitte des 20. Jahrhundert, wie sie vor allem im Verhältnis von deutschsprachigen und französischen Theoretikern hervortreten. Gegenstand sind zwei theoretische Strömungen in ihren jeweils signifikanten Phasen, die kritische Theorie des Instituts für Sozialforschung der 1930er Jahre (Max Horkheimer, Herbert Marcuse, Theodor W. Adorno), die später unter dem Nenner „Frankfurter Schule“ zusammengefasst wurde, sowie Theoretiker des französischen Poststrukturalismus der 1960er Jahre, insbesondere eine Auswahl aus den neo-nietzscheanischen Texten von Michel Foucault, Gilles Deleuze und Jacques Derrida.