Laure Piguet | Assoziierte Doktorandin

Mutterinstitut
:
Université de Genève – Paris 1 Panthéon-Sorbonne
|
Position
:
Assistentin
|
Fachbereich
:
Geschichte
|
Biographie
Laure Piguet ist Assistentin für Zeitgeschichte an der Universität von Genf. Sie erwarb 2015 einen Master of Arts und verteidigte eine Arbeit über das Briefeschreiben, in der sie sich mit der Rolle des Briefes im Familienleben und im Leben der Frauen am Ende des neunzehnten Jahrhunderts beschäftigte. Derzeit arbeitet sie an ihrer Doktorarbeit mit dem Titel Statistiques et émancipation ouvrière. Le rôle et les usages des chiffres dans la transformation de l'organisation du travail, eine Forschungsarbeit, die von Sandrine Kott (Universität Genf) und Roser Cussó (Universität Paris I Panthéon-Sorbonne) geleitet wird.
Forschungsthema
Ziel dieser Doktorarbeit ist es, die Verbindungen zwischen Arbeiterkämpfen und Statistik in Frankreich und Großbritannien zu untersuchen. Sie befasst sich mit der Produktion von statistischen Daten über die Lebens- und Arbeitsbedingungen als Instrument für Kämpfe innerhalb der Arbeitswelt. Die Präsenz von Statistiken ist ein wichtiges und wiederkehrendes Element der Arbeiterkämpfe, das es erforderlich macht, bestimmte Aspekte der Geschichte dieser Kämpfe sowie der Geschichte der Statistik und der Erhebungen in der Arbeiterschaft zu überdenken. Um so weit wie möglich zu den Ursprüngen dieses Gebrauchs zurückzukehren, konzentriert sich diese Forschung auf die Anfangszeit der Arbeiterkämpfe in der modernen Zeit (1770er bis 1840er Jahre). Die Hypothese, die diese Forschung strukturiert, ist, dass die im Rahmen der Arbeiterkämpfe im 19. Jahrhundert erzeugten Daten zur Entwicklung dessen beitragen, was ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Korpus der "Arbeitsstatistiken" wird, d. h. der Daten, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen der arbeitenden Klassen messen.
Titel der Dissertation
Statistiken und Arbeiteremanzipation. Die Rolle und der Gebrauch von Ziffern bei der Umgestaltung der Arbeitsorganisation (Frankreich und Großbritannien, 1770-1840)
Institution der Dissertation
Betreuer
Statistiken und Arbeiteremanzipation. Die Rolle und der Gebrauch von Ziffern bei der Umgestaltung der Arbeitsorganisation (Frankreich und Großbritannien, 1770-1840)
Publikationen
Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren
Piguet, Laure, « La justice sociale par les statistiques ? Le cas des accidents d’attelage des wagons de chemins de fer (1923-1931) », in Le Mouvement social, n° 263, 2018, pp. 31-43.
Piguet, Laure, « De la jeune fille à la femme mariée. La correspondance d’Augusta de Pourtalès (1903-1918) », in Clio. Femmes, Genre, Histoire, n° 44, 2016, pp. 295-312.
Publikationen in Sammelwerke
Cussó, Roser, Piguet, Laure, « Statistics and Quantification », in Badache Fanny, Kimber, Leah R., Maertens, Lucile (eds), Introduction to International Organizations Research Methods, Ann Arbor, University of Michigan Press (à paraître 2023).
Piguet, Laure, « Grèves et grévistes dans les statistiques internationales : l’art compilatoire du Bureau international du travail (1920-1939) », in Cardoni, Fabien, Conchon, Anne, Margairaz, Michel, Touchelay, Béatrice (dir.), Chiffres privés, chiffres publics : calculs, comptabilités et statistiques XVIIe-XXIe siècle, Paris, Presses universitaires de Rennes, 2022.
Editionen von Büchern
Montebello, Caroline, Piguet, Laure (éds), 100Elles*. Pour une féminisation de la mémoire collective, Genève, Georg, 2020.
Rezensionen
Piguet, Laure, « Compte rendu. Ruffieux Christiane. Les médecins qui comptent. Médecine populationnelle à Genève au 19è siècle », in Revue suisse d’histoire, vol. 73, n° 1, 2023, pp. 69-71.
Piguet, Laure, « Compte rendu. Sarah Kiani, De la révolution féministe à la Constitution. Mouvement des femmes et égalité des sexes en Suisse (1975-1995) », in Revue suisse d’histoire, vol. 71, n° 3, 2021, pp. 579-581.
Andere Publikationen
Dhermy-Mairal, Marine, Piguet, Laure, « Enquiring into Others: The International Labour Office’s Attempts to Grasp the Early Soviet Labour System (2020) », in Cadernos Sociedad e Trabalho, n° XXI, 2021, pp. 149-162.
Montebello, Caroline, Piguet, Laure, Piguet, Myriam, « Des femmes dans les rues », in Passé Simple, 2021, pp. 34-35.
Ohene-Nyako, Pamela, Piguet, Laure, Piguet, Myriam, « Historical Women Take the Streets of Geneva: Restoring the Legacy of International Organizations’ Working Bees », in The Invention of International Bureaucracy, https://projects.au.dk/inventingbureaucracy/blog/show/artikel/historical-women-take-the-streets-of-geneva-restoring-the-legacy-of-international-organizations-wo/, 2019.
Atlas, Yasmine, Kukorelly, Elizabeth, Matras, Mathilde, Morard, Annick, Pierre, Marine, Piguet, Laure, Wagner, Valeria, « Vers une pensée horizontale », in Caloz-Tschopp, Marie-Claire, Wagner, Valeria (et. alii), Vers le désexil. Démarches, questions, savoirs, Paris, L’Harmattan, 2019, pp. 295-301.