Dr. Yann Calbérac | Assoziierter Forscher
Ehemaliges Mitglied
Mutterinstitut
:
Université de Reims Champagne-Ardenne
|
Position
:
Dozent
Institut universitaire de France (2019-2024)
|
Fachbereich
:
Geographie
|
Biographie
Yann Calbérac ist ehemaliger Schüler der École normale supérieure de Lyon (2001) und Doktor der Geographie der Université Lumière Lyon 2 (2010). Derzeit ist er Dozent an der Université de Reims (seit 2013) und Junior-Fellow des Institut universitaire de France (2019-2024). Seine Forschungen sind im Bereich der Geschichte und Epistemologie der Geographie, der Untersuchung von Räumlichkeiten und der Erforschung der Verbindungen zwischen Theater und Geographie angesiedelt.
Räumliche Metapher und räumlichen Wende
Die heutigen Gesellschaften sind von einer Vielzahl von Dynamiken durchzogen, die sie auf allen Ebenen verändern: Bevölkerungswachstum, allgemeine Urbanisierung, zunehmende Mobilität und Handel, der Aufschwung der Telekommunikation, Veränderungen der politischen Systeme und das Aufkommen einer neoliberalen Ordnung sowie das Bewusstsein einer unumkehrbaren Umweltkrise machen es schwierig, die Mechanismen zu verstehen, die hier am Werk sind, und machen die Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften (HSW) notwendiger denn je. Im Gegensatz zu jeder katastrophalen Versuchung versuchen die Sozialwissenschaften, neue Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Gesellschaft (neu) zu denken. Wenn man die jüngsten Publikationen aus den verschiedenen Disziplinen des Feldes liest, geht es nicht mehr so sehr darum, sich die Entwicklung (und damit die Zukunft) der Gesellschaften vorzustellen, sondern vielmehr darum, die gegenwärtige Komplexität der Gesellschaften zur Kenntnis zu nehmen und, bescheidener ausgedrückt, Orientierungspunkte anzubieten, d. h. das, was dazu dient, einen Standort zu finden. Es scheint also nicht mehr darum zu gehen, zu erraten, wohin man geht, sondern vielmehr darum, zu bestimmen, wo man sich befindet. So hat der Philosoph B. Latour in Wo landen? bereits im Untertitel die Frage, "wie man sich in der Politik orientiert" (Latour 2017). In Politische Gegenströmungen schreibt der Literaturwissenschaftler Y. Citton nach einer Erneuerung des politischen Imaginären, indem er neue Richtungen und Polaritäten vorschlägt, um Diskurse und ihre Positionen neu zu konfigurieren (Citton 2018). In Brouhaha. Les mondes du contemporain (Die Welten des Zeitgenössischen) beschäftigt sich der Literaturwissenschaftler L. Ruffel seinerseits versucht, die vielfältigen Bedeutungen des Begriffs zu entwirren, indem er die "Orte des Zeitgenössischen" erkundet, d. h. die "Lokalisierungen dieser Substantivierung" (S. 8) des Zeitgenössischen: Der Autor instruiert seine Analyse dann, indem er einen Überlauf und ein Dekadrieren des Narrativs vornimmt, das der Zeitgenosse sich selbst gegeben hat (Ruffel 2016). Um schließlich die neuen Dynamiken des kritischen Denkens zu verstehen, die in der Lage sind, diese großen Transformationen zu bewältigen, macht es sich der Soziologe R. Keucheyan in Hémisphère gauche zur Aufgabe, eine Kartografie zu zeichnen, die eine unerlässliche Voraussetzung ist, um sich in der Landschaft des kritischen Denkens zu orientieren (Keucheyan 2017).
Diese Neigung der SHS, den Raum sowohl als Mittel als auch als Ziel ihres Vorgehens zu mobilisieren, wirft immer wieder Fragen auf:
1) Eine Feststellung drängt sich auf: der massive Rückgriff auf "positionelle Metaphern" (Grataloup 1996, 68), was "die Entstehung eines räumlichen Paradigmas in den Sozialwissenschaften" (Jacob 2014, 43) jenseits der Disziplinen verrät, die sich historisch um den Raum gekümmert haben (Geographie, Architektur, Städtebau und Raumplanung). Dies wird als räumliche Wende (spatial turn) der SHS bezeichnet und würde nun den Raum auf Kosten der Zeit bevorzugen (Arias 2010). Oder, um die wirksame Formulierung von M. Lussault zu verwenden, es ginge darum, den alten Marx'schen "Klassenkampf", der noch vom teleologischen Erbe der Aufklärung geprägt ist, durch einen "Kampf der Plätze" zu ersetzen, der nun den Raum in den Mittelpunkt stellt (Lussault 2009).
2) Wir müssen also diese Verallgemeinerung des Raumbezugs in der Stunde der Wende ernst nehmen und im Anschluss an C. Jacob nach seinem Status fragen (Jacob 2014, 43-57). Wenn von Raum die Rede ist, geht es dann noch um "operative Konzepte (...), um komplexen und mehrdimensionalen Phänomenen ein Mehr an Verständlichkeit zu verleihen" oder bereits um eine "Verwendung des Raums als strukturierendes Prinzip der Reflexion", d. h. um eine einfache Metapher (S. 43)? Dann gilt es, "den operativen Charakter der Raummetapher in verschiedenen disziplinären Feldern wie Linguistik, Poetik, Philosophie, Soziologie und Anthropologie zu bewerten" (S. 44). Wenn es sich um eine räumliche Metapher handelt - verstanden als eine Metapher, in die "der Raum als bedeutungsvolle Ressource eingeschrieben ist, eine Gesamtheit von Realitäten, mit denen das Bezogene verglichen werden kann" (Lévy-Piarroux 2013, 657) -, dann muss ihre Funktionsweise geklärt, aber auch ihre Wirkung aufgeklärt werden.
3) Schließlich stellt die Verallgemeinerung des Raumbezugs die Frage nach der Position, die die Geographie (meine Disziplin) in dieser neuen Konfiguration des SHS-Feldes einnimmt, und nach den theoretischen, konzeptuellen und methodologischen Errungenschaften, die sie mobilisieren kann, um auch in Zukunft ihr intellektuelles Projekt weiterzuführen: Die Geographie ist also aufgefordert, ihr eigenes Projekt im Maßstab der räumlichen Wende zu hinterfragen (Stock 2008). Mehr noch, es stellt auch die Frage nach der Relevanz, diese zeitgenössischen Transformationen des SHS-Feldes von der Geographie aus zu untersuchen, indem man ihre Werkzeuge, Methoden und Ansätze mobilisiert.
Diese Arbeit aktualisiert Foucaults Feststellung aus dem Jahr 1964, die heute relevanter denn je ist: "Der Raum ist in der Sprache von heute die obsessivste aller Metaphern" (Foucault 1994, 407). Daher besteht dieses Projekt darin, die epistemologischen Bedingungen, die das Aufkommen der räumlichen Wende ermöglicht haben, auf den Prüfstand zu stellen (1), indem es einen theoretischen Ansatz der räumlichen Metapher konstruiert, bei dem es nicht nur um die Metaphorisierung des Raums in den SHS geht, sondern auch darum, die Metapher als Modalität des Denkens in der Zeit der postmodernen Wende zu betrachten (2). Um dies zu erreichen, nimmt dieses Projekt voll und ganz an, methodologisch von der Geographie aus geführt zu werden (3).
Geographische Zeitschrift Band 112, September 2024, Heft 3-4 Erscheinungsdatum: 26.09.2024
26.September 2024Yann Calbérac , Mélina Germes
Publikationen
Die vollständige Liste der Publikation finden Sie hier : https://cv.hal.science/yann-calberac