Call for papers

Ausschreibung von Kurzzeitstipendien für Promovierende und WissenschaftlerInnen

02. Juni 

Förderdauer: bis zu drei Monate

Bewerbungsschluss : 15. September 2015

für einen Aufenthaltstart im Zeitraum vom: 1. Januar bis 31. März 2016

Zweck der Förderung

Das Centre Marc Bloch vergibt im laufenden Jahr Stipendien zur Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und zur Förderung der Zusammenarbeit mit Forschern des CMB und Berliner Wissenschaftlern. Gefördert werden Projekte von nicht in Berlin arbeitenden Promovierenden und WissenschaftlerInnen, die zu den am CMB vertretenen Forschungsfeldern beitragen und in enger Kooperation mit dessen Arbeitsgruppen und ForscherInnen arbeiten. Stipendien können für Forschungsaufenthalte sowie für die Vorbereitung wissenschaftlicher Kooperationen beantragt werden.

Die Ausschreibung richtet sich an Promovierende und WissenschaftlerInnen aller Nationalitäten und Niveaus. Bedingungen für die Auszahlung des Stipendiums sind der verpflichtende Aufenthalt in Berlin während der Förderzeit und die Teilnahme am Forschungsleben des CMB (am Forschungsseminar sowie Arbeitsgruppe). Im Rahmen der terminlichen Möglichkeiten bemüht sich das CMB, dem Stipendiat bzw. der Stipendiatin während des Aufenthalts die Gelegenheit zur Vorstellung seiner bzw. ihrer Forschungsarbeit zu geben.

Höhe der Förderung

1200 € monatlich

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungen sind bitte ausschließlich per Email und in Form einer einzigen PDF-Datei mit der Betreffzeile „Kurzzeitstipendium – Ihr Name“ an folgende Email-Adresse zu richten: bewerbung@cmb.hu-berlin.de. Unvollständige oder dem genannten Format nicht entsprechende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen können auf Deutsch oder Französisch verfasst werden. Einzureichen sind:

  • das ausgefüllte Bewerbungsformular, in dem explizit der Grund für einen Aufenthalt am CMB angegeben wird. Sie finden dieses Formular in deutscher und französischer Version im Anhang unter "Dokumente".
  • ein Bewerbungsschreiben
  • ein Lebenslauf
  • ein Exposé des Forschungsvorhabens (max. 5 Seiten)
  • bei Promovierenden: ein Gutachten des erstbetreuenden Person und Kopie einer Immatrikulationsbescheinigung für die Promotion

Weitere Informationen über das Centre Marc Bloch und seine Aktivitäten finden Sie auf unserer Website.