Institut français: Die Nacht der Ideen in Berlin
27. Mai
Am 11. Juni lädt das Institut français Berlin Sie ein, mit inspirierenden Persönlichkeiten, Philosoph:innen und Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen, Kreativen und Passionierten zu diskutieren und mit uns Modelle für eine Welt zu erträumen, in der wir leben möchten.
Die Nacht der Ideen mit dem diesjährigen Titel "Biotopien. Arten des Lebendigseins" ist als interdisziplinäres Festival konzipiert und setzt sich aus einer Vielzahl von kreativen Formaten zusammen. Auf dem Programm stehen Performances, Diskussionsrunden, eine lebendige Bibliothek, Ausstellungen, Workshops, Kino und vieles mehr!
Das abwechslungsreiche und bunte Programm startet für Schulklassen bereits um 14 Uhr; ab 17:00 beginnt das bis Mitternacht reichende Abendprogramm für das breite Publikum. Alle, die interessiert sind und mehr erfahren möchten, sind herzlichen eingeladen!
Besonders freuen wir uns über die Beiträge zwei Forschender des CMB:
Bastien Fond diskutiert mit Camille de Toledo und Elisabeth Weydt das Thema "Unsere Beziehungen zu dem Lebendigen neu denken"
♦ 21:50 - Salle Boris Vian
Julie Sissia repräsentiert das Projekt Académie des Traces : un réseau vivant.
♦ 17:00-21:00 - Lebendige Bibliothek: Die Académie des Traces lädt Didier Houénoudé, Daad-Gastprofessor an der TU Dresden / Université Abomey-Calavi, ein.
♦ 17:00-22:00 - Infobereich: Die Académie des Traces : ein lebendiges Netzwerk mit Blick auf Afrika. Mit Julie Sissia
Es wird in Deutsch und Französisch gedolmetscht.
Organisator :Institut français Berlin in Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde und dem Centre Marc Bloch. Mit der freundlichen Unterstützung von Tip Berlin.