Leben am Centre

Wir heißen die drei neuen Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des CMB willkommen

22. April 

Andrea Hamann ist seit 2014 Professorin für öffentliches Recht an der Universität Straßburg. Sie ist dort für den Schwerpunkt 'Internationales Recht' des Masters in Rechtswissenschaften verantwortlich und leitet die Masterstudiengänge Droit international public und Droit international privé (seit 2017) mit. Sie leitete die Graduiertenschule für Rechtswissenschaften (bis Juni 2023). Seit September 2023 beteiligt sie sich an den Aufgaben der delegierten Vizepräsidentschaft, die für die Doktorandenausbildung der Universität Straßburg zuständig ist. Sie ist Absolventin der Maîtrise in deutschem und französischem Recht der Universität Paris 1 und des LL.M. Universität zu Köln (2004), des DEA in internationalem Wirtschaftsrecht (Universität Paris 1, 2005) und ist Doktorin der Rechtswissenschaften der Universität Paris 1 (2012).
Ihre Arbeiten und Veröffentlichungen betreffen das allgemeine Völkerrecht, internationale Rechtsstreitigkeiten, internationales Wirtschaftsrecht und verschiedene Themenbereiche an der Schnittstelle von Völkerrecht und innerstaatlichem Recht. In ihrer aktuellen Forschung befasst sie sich mit normativen Prozessen, der Sprache des Völkerrechts und der Wissensproduktion.

Florence Hulak ist Professorin an der Universität Paris 8. Sie arbeitet im Bereich Geschichte an der Schnittstelle zwischen politischer Philosophie und Philosophie der Sozialwissenschaften. Zwischen 2009 und 2011 war sie Postdoktorandin am Centre Marc Bloch. Vor diesem Buch veröffentlichte sie unter anderem Sociétés et Mentalités, la science historique de Marc Bloch (Hermann 20212), war Mitherausgeberin von Philosophie des sciences humaines (2 Bde., 2012 und 2018, Vrin) und Herausgeberin von Durkheim, Sociologie politique (PUF 2020).

Matthias Middell, Professor für Kulturgeschichte an der Universität Leipzig, wurde 1989 mit einer Studie über die französische Konterrevolution am Ende des 18. Jahrhunderts promoviert. Seine Habilitation (2002) befasste sich mit der Weltgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts. Er ist Direktor des Forschungszentrums Globale Dynamiken an der Universität Leipzig und seit 2022 Prorektor Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung der Universität. Er ist Vorstandsmitglied des International Komitees der Historischen Wissenschaften und des Internationalen Rates für Philosophie und Geisteswissenschaften.