Podiumsdiskussion

Die flüssigen Grenzen Europas - Flucht, Migration und Tod am Mittelmeer

December 03 | 19:00

Die Ost- und Südküsten des Mittelmeers sind zu Wegen ins Exil nach Europa geworden.
Diese Wege folgen anderen Gesetzen als diejenige, die die Kriegsflüchtlinge aus Afghanistan, aus dem Irak  oder aus anderen Gebieten über das Festland zurückgelegt haben und dabei mit den spezifischen Problemen „fester“ Grenzen konfrontiert wurden.  
Worin besteht dieser Weg über die See, wo befinden sich die Grenzen, die durch das Meer verlaufen, welchen Herausforderungen stehen diejenigen gegenüber, die es wagen, das Mittelmeer zu überqueren, um nach Europa zu gelangen?
Angesichts der zahllosen Tragödien, die das Meer zu einem Friedhof machen, stellt sich die Frage, inwieweit hier eingegriffen werden sollte? Welche Hilfsmöglichkeiten zur Rettung der Migranten und ihres Empfangs an den Küsten Europas stehen zur Verfügung?
Diese Diskussionsrunde führt  Akademiker und weitere Spezialisten, sowie Mitglieder engagierter Vereine zusammen, die sich der Hilfe der Flüchtlinge des Mittelmeeres angenommen haben.

Organizer

In Kooperation mit dem Institut Francais

Contact

Catherine Gousseff
Catherine.Gousseff  ( at )  cmb.hu-berlin.de

Program

Podiumsdiskussion mit:
Prof. Dr. Heidrun Friese (Universität Chemnitz)
Dr. Klaus Vogel (Kapitän u. Gründer von SOS MEDITERRANEE)
Ein Mitglied der Organisation „Watch the Med“

Moderation: Prof. Dr. Gabriele Metzler (Humboldt-Universität zu Berlin)

Location

Georg-Simmel-Saal
Friedrichstraße 191

10117
Berlin
Deutschland