Ciné-club

Die Wohnung Dokumentarfilm von Arnon Goldfinger, 2011

June 09 | 18:00

Bei der Wohnungsauflösung seiner mit 98 Jahren in Tel Aviv verstorbenen Großmutter entdeckt der Filmemacher Arnon Goldfinger, dass seine jüdischen Großeltern, aus Berlin stammend, mit der Familie des SS-Offiziers Leopold von Mildenstein eng befreundet waren. Jedes Jahr flohen sie nach Deutschland und trafen sich dort mit deren Frau und Tochter. So wird der Filmemacher diese merkwürdige Freundschaft untersuchen und entdecken, dass sich Schweigen und Verdrängung beiderseits befanden. Michael Wildt (HUB) liefert eine psychologische Erklärung zum Verhältnis der deutschen Juden (die sogenannten Jekkes) zu Deutschland. Aber kann man noch von der „deutsch-jüdischen Symbiose“ sprechen und, wenn ja, unter welchen Bedingungen?

Dr. Sonia Combe, assoziierte Historikerin am Centre Marc Bloch, wird diesen Dokumentarfilm präsentieren. In Anlehnung an ihre aktuellen Forschungen zum Briefwechsel zwischen deutschen Juden in den Jahren 1945-1949 im Israel State Archives zeigt dieser Film, ihrer Meinung nach, ein hervorragendes Beispiel für die Beziehungen zwischen deutschen Juden und Deutschland. Er enthüllt aber auch noch viel mehr. So hinterfragt er nicht nur das Problem der Erinnerung und der Verdrängung (ein beidseitiges Phänomen), sondern ruft weitere Fragen hervor, die in Bezug zur Geschichtsvermittlung durch historische Dokumentarfilme stehen. Dies wird im anschließenden Gespräch mit dem Historiker Dr. Hermann Simon, Direktor des Centrum Judaicum, thematisiert.

Zu diesem Thema sind folgende Bücher besonders zu erwähnen:
Marie Jalowicz Simon. Untergetaucht: Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945. Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag 2014, herausgegeben von ihrem Sohn Hermann Simon, auf Französisch übersetzt und neu erschienen bei Flammarion unter dem Titel Clandestine.
Sonia Combe. Une vie contre contre une autre. Echange de victime et modalités de survie dans le camp de Buchenwald. Paris: Fayard 2014, demnächst ins Deutsche übersetzt.

Contact

Geneviève Debien
debien  ( at )  cmb.hu-berlin.de

Location

Georg-Simmel-Saal
Friedrichstraße 191

10117
Berlin
Deutschland