Lampedusa. Schiffbruch mit Zuschauer
November 03 | 18:30
Es gab eine Zeit, da war Lampedusa eine kleine Insel zwischen Sizilien und Tunesien, die kaum jemand kannte. Diese Zeit ist lange vorbei. Am 3. Oktober 2013 versank vor seinen Küsten ein aus der libyschen Hafenstadt Misrata kommender Kutter, der mit etwa 545 Flüchtlingen aus Somalia und Eritrea beladen war. Hunderte Kinder, Frauen und Männer ertranken, und der Mangel in der Umsetzung oft laut postulierter eigener Ansprüche Europas wurde überdeutlich. Abend für Abend gingen die Bilder von Ertrunkenen oder Geretteten um die Welt, die an den Stränden der Insel angespült wurden oder, erschöpft und in Decken gehüllt, im Hafen von Bord gingen. Wir alle waren Zuschauer eines moralischen und politischen Schiffbruchs. Weit abgelegen und doch im Zentrum des Weltgeschehens ist Lampedusa dabei ein alltäglicher Ort geblieben: Siedlung, Fischereihafen, Ferieninsel und Tauchparadies. Wenn der Fels im Meer immer schon eine Kreuzung mediterraner Routen und Wanderbewegungen war, steht Lampedusa doch heute zugleich um so mehr für eine europäische Wirklichkeit: Hier kreuzen sich Schicksale und Hoffnungen, Elend und Wohlstand. Den Blick auf eine humanitäre Katastrophe gerichtet, kann sich Europa der Verstrickung in seine Vergangenheit nicht entziehen. »Lampedusa« ist das Emblem eines hilflosen Schweigens und eines Wissens um notwendige Veränderungen zugleich. Wie dieses Schweigen zur Sprache bringen? Kann Literatur unseren Blick auf die Welt schärfen? Wie über Lampedusa schreiben?
Lektüren und Gespräche mit Maike Albath,Davide Camarrone, Maylis de Kerangal und Mélanie Traversier
Organizer
Eine Kooperation des Literaturhauses Berlin und des Centre Marc Bloch
Contact
Franck Hofmann
hofmann ( at ) cmb.hu-berlin.de
Program
Begrüßung
Ernest Wichner, Literaturhaus Berlin
Markus Messling, Centre Marc Bloch
Gianna Main (SOS Méditerranée)
18.45 Uhr
Lampedusa zwischen Geschichte, Realität und Symbolik
Einführung durch Leyla Dakhli und Franck Hofmann, Centre Marc Bloch
19.00 Uhr
Lektüre aus Lina Prosa: Lampedusa-Trilogie (ital. Trilogia del naufragio)
durch Mélanie Traversier
19.15 Uhr – 20.45 Uhr
Wie über Lampedusa schreiben?
Gesprächsrunde und Lektüren mit
Davide Camarrone und Maylis de Kerangal
Moderation: Maike Albath, Deutschlandradio Kultur
Die Veranstaltung ist Teil der Tagung »Lampedusa, un lieu de mémoire en Méditerranée – Lampedusa, ein Erinnerungsort im Mittelmeer«, die am 3. und 4. November 2016 am Centre Marc Bloch stattfindet (Programm s. auf https://cmb.hu-berlin.de/kalender/veranstaltungen/).
Konzeption: Leyla Dakhli, Franck Hofmann, Markus Messling
Location
LiteraturHausFasanenstraße 23
10719
Berlin
Deutschland