Die Welt von morgen: Ungleichheit und Teilhabe als wirtschaftspolitische Herausforderungen der Gegenwart
17. November | 18:00
Leider sind alle Plätze vor Ort vergeben aber Sie haben die Möglichkeit, der Veranstaltung per Livestream zu folgen : https://www.youtube.com/watch?v=wNGZr0gLpJY
Hybrid-Veranstaltung auf Englisch
Moderation: Cornelia Woll, Hertie School
- Charlotte Bartels, DIW Berlin
- Thomas Piketty, Ecole d'Economie de Paris/EHESS (online)
- Nikolaus Wolf, Humboldt-Universität zu Berlin
Die tiefgreifenden wirtschaftlichen und energiepolitischen Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die europäischen Gesellschaften haben wie selten zuvor die Frage der Verteilungsgerechtigkeit ins Zentrum der politischen Auseinandersetzung gerückt. Schon lange sehen kritische Stimmen einen dringenden Handlungsbedarf, um die Erosion der sozialpolitischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts aufzuhalten, die seit der Jahrhundertmitte ein Mindestmaß an Gleichheit und Teilhabe garantierten. Im globalen Maßstab ist die Diskussion über die Grundprinzipien von Verteilungsgerechtigkeit fest mit den wirtschafts- und sozialpolitischen Folgen der Dekolonialisierung verknüpft, die sich in der Spaltung der Welt in globalem Süden und globalem Norden manifestieren. Die Wirtschaftswissenschaftler und -historiker Charlotte Bartels (Berlin), Thomas Piketty (Paris) und Nikolaus Wolf (Berlin) diskutieren das Thema Ungleichheit und Teilhabe als eine der besonders drängenden gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Sie gehen den komplexen Hintergründen der aktuellen Kontroversen nach und diskutieren, inwieweit die wirtschaftspolitischen Krisen der letzten Jahrzehnte auf nationaler, europäischer und globaler Ebene nicht als gesamtgesellschaftliche Herausforderungen verstanden werden können, die eng mit der Frage verknüpft sind, nach welchen Prinzipien wir unser soziales Miteinander gestalten wollen.
Partner
Hertie School
Programm
Ort: Hertie School
Friedrichstraße 180, 10117 Berlin
Streaming auf dem YouTube-Kanal der Hertie School: https://www.youtube.com/c/TheHertieSchool